Mathematischer Vorkurs zum Studium der Physik
Klaus Hefft
Verkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Zustand: Neu
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenNeuware Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 344 pp. Deutsch.
Bestandsnummer des Verkäufers 9783662538302
Dieses Begleitbuch umfasst den gesamten Heidelberger ONLINE-Brückenkurs „MATHEMATISCHER VORKURS zum Studium der Physik“ und bietet den Studierenden der Physik und der Ingenieurwissenschaften eine strukturierte Zusammenstellung des mathematischen Handwerkszeugs, das in der ersten Zeit des Studiums benötigt, aber erst später in den Mathematikvorlesungen erarbeitet werden kann. Der Stoff ist bewusst ganz eng ausgewählt und konzentriert sich auf das intensive Verstehen der wichtigsten Begriffe und Konzepte. Was im Schulunterricht oft nur unvollständig behandelt wurde, wird hier knapp und praxisnah bereitgestellt, wobei alle mathematischen Begriffe bei der Einführung physikalisch motiviert werden.
Der zweischichtige ONLINE-Kurs „MATHEMATISCHER VORKURS zum Studium der Physik“ wird seit 2001 unter www.thphys.uni-heidelberg.de/~hefft/vk1 angeboten mit 144 Abbildungen darunter 28 Animationen, 532 Übungsaufgaben mit Lösungsskizzen meist aus der Physik sowie zwei PDF-Versionen. Inzwischen viersprachig, hat er sich als wirksame Hilfe gegen den gefürchteten „Mathe-Schock“ in den ersten Wochen des Physikstudiums weltweit bewährt und wird millionenfach genutzt. Kurs und Buch schaffen ein mathematisches Fundament und ermöglichen zusammen die optimale Vorbereitung in der wichtigen Zeit zwischen Abiturprüfung und Semesterbeginn. Vor allem die Übungsaufgaben mit den auch im Buch enthaltenen Lösungsskizzen helfen beim Verstehen und Einüben des Stoffes. Für die zweite Auflage wurden Fehler korrigiert und viele Abbildungen neu gestaltet.
Der Autor
Klaus Hefft hat Physik, Mathematik und Chemie studiert und sich dabei auch mit Psychologie insbesondere des Lernens beschäftigt. Nach überstandenem Mathe-Schock hat er bis zur Pensionierung als der Akademische Direktor des Instituts für Theoretische Physik der Universität Heidelberg im Laufe von 45 Jahren immer wieder fachliche und pädagogische Erfahrungen und Ideen zum Brückenkurs gesammelt: zunächstals Assistent in sämtlichen Praktika der Heidelberger Experimentalphysiker, dann als Tutor in allen Übungsgruppen zu den Theorievorlesungen und später als deren eigenverantwortlicher Veranstalter und bei seinen Vorlesungen über Mathematische Hilfsmittel bzw. Mathematische Methoden der Physik. Er hat sich lange um die Einführung von Vorkursen in Heidelberg bemüht, den Kurs im Verlauf vieler Jahre mit großer Freude betreut und Auswahl und Reihenfolge des in zwei Wochen zu bewältigenden Stoffes des Heidelberger Kurses maßgeblich beeinflusst.
Klaus Hefft hat Physik, Mathematik und Chemie studiert und sich dabei auch mit Psychologie insbesondere des Lernens beschäftigt. Nach überstandenem Mathe-Schock hat er bis zur Pensionierung als der Akademische Direktor des Instituts für Theoretische Physik der Universität Heidelberg im Laufe von 45 Jahren immer wieder fachliche und pädagogische Erfahrungen und Ideen zum Brückenkurs gesammelt: zunächst als Assistent in sämtlichen Praktika der Heidelberger Experimentalphysiker, dann als Tutor in allen Übungsgruppen zu den Theorievorlesungen und später als deren eigenverantwortlicher Veranstalter und bei seinen Vorlesungen über Mathematische Hilfsmittel bzw. Mathematische Methoden der Physik. Er hat sich lange um die Einführung von Vorkursen in Heidelberg bemüht, den Kurs im Verlauf vieler Jahre mit großer Freude betreut und Auswahl und Reihenfolge des in zwei Wochen zu bewältigenden Stoffes des Heidelberger Kurses maßgeblich beeinflusst.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular/
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/ Datenschutzerklärung
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfr...
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Werktagen nach Vertragsschluss, bei Vorauszahlung erst nach Eingang des vollständigen Kaufpreises und der Versandkosten. Alle Preise inkl. MwSt.
Bestellmenge | 60 bis 60 Werktage | 60 bis 60 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 60.00 | EUR 75.00 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.