Marine Microbiology : Ecology & Applications
Colin Munn
Verkauft von AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 14. August 2006
Neu - Hardcover
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 14. August 2006
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenNeuware - The fourth edition of this bestselling text has been rigorously updated to reflect major new discoveries and concepts since 2019. This new edition reflects important new findings in marine microbiology revealed by development of high-throughput sequencing, meta-omics, and single-cell technologies, and the ability to analyse and interpret large datasets. Furthermore, it presents major new insights into topics such as the physiology of planktonic microbes and their role in ocean processes; the impacts of rising CO2 levels and climate change on the microbial community structure and ocean processes; the evolution of viruses, organelles, and eukaryotic life; interactions of microbes with plastic pollution; and emerging diseases of marine life and their control.
Bestandsnummer des Verkäufers 9781032855813
The fourth edition of this bestselling text has been rigorously updated to reflect major new discoveries and concepts since 2019. This new edition reflects important new findings in marine microbiology revealed by development of high-throughput sequencing, meta-omics, and single-cell technologies, and the ability to analyse and interpret large datasets. Furthermore, it presents major new insights into topics such as the physiology of planktonic microbes and their role in ocean processes; the impacts of rising CO2 levels and climate change on the microbial community structure and ocean processes; the evolution of viruses, organelles, and eukaryotic life; interactions of microbes with plastic pollution; and emerging diseases of marine life and their control.
All chapters have been significantly expanded, with full colour diagrams, illustrations, and boxes to aid students’ interest and understanding. Novel pedagogy is designed to encourage students to explore current high-profile research topics.
This is the only textbook addressing such a broad range of topics in the specific area of marine microbiology, now a core topic within broader marine science degrees.
Colin Munn is an Honorary Fellow of the Marine Institute, University of Plymouth since retiring as Associate Professor in Microbiology in 2017, where he was Head of Department of Biological Sciences and Admissions Tutor for Marine Biology courses. He obtained a BSc (Hons) degree in Microbiology from University College London and a PhD from the University of Birmingham. Colin has particular research interests in the interactions between symbiotic and pathogenic microbes and their hosts, and has studied microbial interactions with plants, invertebrates, fish, and humans. His most recent research took him into various aspects of marine microbiology, including the effects of environmental stress on microbial community structure in corals and other marine invertebrates. He is a strong advocate of a comparative approach and is passionate about using novel teaching approaches that enable students to understand new research discoveries, and developing undergraduate courses that raise awareness of the importance of microorganisms and viruses in marine biology and ocean processes. Colin also has extensive experience in postgraduate supervision and as an External Examiner; he has been a Visiting Professor at the University of Victoria, Canada; Central University of Venezuela; St George’s University, Grenada; and James Cook University/Australian Institute of Marine Science.
Taylor Priest obtained a BSc (Hons) degree in Marine Biology and Oceanography from the University of Plymouth before moving to the Max Planck Institute (MPI) of Marine Microbiology in Bremen to undertake an MSc degree in Marine Microbiology and a PhD in Microbial Ecology. During the PhD, he combined field expeditions on land and at sea with high-throughput sequencing of DNA/RNA and bioinformatics to investigate the diversity and spatiotemporal dynamics of microbes inhabiting the Arctic Ocean. Following this, he moved to the Microbiome Research Lab at ETH Zurich as a Postdoctoral Researcher, studying the patterns and mechanisms of diversification in marine microorganisms. In 2024, he was awarded a NOMIS-ETH Postdoctoral Fellowship to unravel and characterise the diversity of mobile genetic elements on Earth and their contribution to shaping microbial ecology and evolution. During his time at MPI Bremen and ETH Zurich, Taylor has also contributed to teaching bioinformatics and genomics modules in MSc and BSc programs and supervision of MSc and PhD theses.
Cordelia Roberts obtained a BSc (Hons) degree in Marine Biology and Oceanography and an MRes in Marine Biology from the University of Plymouth. She completed a NERC-funded ARIES PhD, also at the University of Plymouth in collaboration with the Marine Biological Association UK (MBA) in Marine Microbial Oceanography and Biogeochemistry. She held her first post-doctoral position at the MBA, looking at how fungal ecology and marine biogeochemistry in coastal regions are intertwined. Cordelia is currently a Post Doctoral Research Associate at Imperial College London interested in microbial carbon turnover on organic particles in the North Atlantic and Arctic Ocean. She supports Masters and PhD students working in marine Microbial Ecology, Oceanography, and
Biogeochemistry, and is a network co-lead for the NERC BIO-Carbon Early Career Ocean Professionals Network and is an Associate Editor for the Springer Nature journal
Ocean Ecosystems.
Justin Seymour is a Professor at the University of Technology Sydney, where he leads the Ocean Microbiology Group. His research applies genomic approaches and high-precision imaging techniques to examine the ecological interactions between marine microorganisms. He studies these processes across a continuum of spatial and temporal scales, from microscale interactions that are played out within individual drops of seawater, to regional
scales where mesoscale oceanographic features shape ocean microbiology. Within this context, he has a particular interest in the ecological relationships between phytoplankton and bacteria. In addition, Justin studies the impacts of climate change on marine water quality, whereby increasing water temperatures are stimulating outbreaks of pathogenic and toxic microorganisms, and more intense precipitation events are escalating coastal contamination.
Joanna Warwick-Dugdale has a strong background in Marine Microbiology, Virology, and Genomics. Her research focuses on understanding the role of marine microorganisms, algae, and viruses in global nutrient cycling and ecosystem functioning. After gaining a BSc (Hons) degree in Marine Biology at the University of Plymouth, she obtained a PhD in Marine Viral Metagenomics from the University of Exeter, with Plymouth Marine Laboratory. She has been involved in various projects, including the investigation of viral communities in coastal and open ocean marine environments and the development of long-read viral metagenomic methods. Jo is currently a Postdoctoral Research Assistant at the Marine Biological Association UK, where she is conducting research funded by Horizon Europe investigating spatial and temporal patterns of marine biodiversity in the Western English Channel, and comparing eDNA-based datasets with ‘traditional’ observations such as microscopy.
Erik Zettler obtained a BS degree in Biology from Allegheny College, an MSc in Biology at the University of Waterloo, and a PhD in Microbial Ecology at the Autonomous University of Madrid. From 1985 to 1994, he was a member of the Biology Department at Woods Hole Oceanographic Institution where he worked primarily on open ocean picoplankton using flow cytometry. From 1994 to 2016, he taught and did research at SEA Education Association as Science Coordinator, Professor, and Associate Dean. It was during research cruises with undergraduate students on the SEA vessels that he first became interested in plastic marine debris, and particularly the role of microbial biofilms on the fate of plastic in aquatic systems. Erik has participated in over 80 research cruises collecting oceanographic data and samples in the Pacific, Atlantic, Caribbean, and Mediterranean. In 2017, he joined the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ). Whenever possible, Erik escapes from the lab and his computer to work and teach in the field. Most recently he co-taught a seaweeds course aboard a research vessel and at the Caribbean Research and Management of Biodiversity (CARMABI) station on the island of Curaçao.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen / Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (AHA-BUCH GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks und/oder ZVAB schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen...
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag,
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden;
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese getrennt geliefert werden;
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird;
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (AHA-BUCH GmbH, Garlebsen 48, 37574 Einbeck, Telefonnummer: 05563 9996039, Telefaxnummer: 05563 9995974, E-Mail-Adresse: service@aha-buch.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An AHA-BUCH GmbH, Garlebsen 48, 37574 Einbeck, Telefaxnummer: 05563 9995974, E-Mail-Adresse: service@aha-buch.de :
Hiermit widerrufe(n) ich/ wir () den von mir/ uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/
die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()
Bestellt am ()/ erhalten am ()
Name des/ der Verbraucher(s)
Anschrift des/ der Verbraucher(s)
Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Wir liefern Lagerartikel innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Bestellung aus.
Barsortimentsartikel, die wir über Nacht geliefert bekommen, am darauffolgenden Werktag.
Unser Ziel ist es Ihnen die Artikel in der ökonomischten und effizientesten Weise zu senden.
| Bestellmenge | 30 bis 40 Werktage | 7 bis 14 Werktage |
|---|---|---|
| Erster Artikel | EUR 67.35 | EUR 77.35 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.