Verkäufer
Versandantiquariat Ruland & Raetzer, Saarbrücken, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 11. September 2015
8°. 254 S., 1 Bl., Orig.-Leinenband mit Orig.-Umschlag (dieser mit minimalen Gebrauchsspuren). Lizenzausgabe des Rowohlt Verlages, Reinbek bei Hamburg. - Gutes Exemplar. Bestandsnummer des Verkäufers 19053
Titel: Ein Mann wird älter. Roman. Übersetzt von ...
Verlag: Gütersloh, Bertelsmann u. a. ca. (Liebesgeschichten der Weltliteratur. Herausgegeben von Marcel Reich-Ranicki).
Erscheinungsdatum: 1985
Einband: Hardcover
Zustand des Schutzumschlags: Schutzumschlag
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
Deutsche Erstausgabe. 8vo. 249, [1] S. Orig.-Leinwand mit Schutzumschlag Sehr gutes Exemplar. Artikel-Nr. 62967
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
Svevo, Italo, 1861-1928. Ein Mann wird älter: Roman. Übersetzt von Piero Rismondo. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1985, 1. Aufl, 362pp., very good dust-jacket, light wear, very good peach-colored cloth, I find a green ink exclamation point in the margin on one page, good used copy, previous owner's name and blindstamp. Gesammelte Werke in Einzelausgaben. Bd. 4. ISBN 9783498061746. Artikel-Nr. 81368
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Leinen. Zustand: gut. Erste Aufl. / Lizenzausgabe. Drei weiße Ganzleineneinbände mit geprägtem Rückentitel und Schutzumschlag und ein fadengehefteter kaschierter Ganzleineneinband mit montiertem Rückentitel und illustriertem und glanzfolienkaschiertem Schutzumschlag. Erzählungen 1: Die Umschlagrückenränder berieben, Umschlag, Schnitte und Papier leicht nachgedunkelt, ansonsten guter Erhaltungszustand. Erzählungen 2: Der Umschlag leicht nachgedunkelt, dezent randberieben und an einer Stelle hinterlegt, Schnitte und Papier stärker nachgedunkelt, ansonsten guter Erhaltungszustand. Zeno Cosini: Umschlag (v. a. Rücken), Schnitte und Papier etwas nachgedunkelt, der Vorderdeckel am oberen Rand mit kleinem Fleck, die unteren Einbandecken mit winziger Stauchung, ansonsten guter Erhaltungszustand. Ein Mann wird älter: Der Umschlag (rand-) berieben, mit je einem Knick an den Innenklappen und mit zwei hinterlegten Randeinrissen, Schnitte und Papier leicht nachgedunkelt, Kopf- und Fußschnitt etwas berieben, der Seitenschnitt mit einem Kratzer, ansonsten guter Erhaltungszuztand. "Italo Svevo, der Triester Schriftsteller deutsch-italienischer Herkunft, gilt heute neben Musil, Proust, Kafka und James Joyce als einer der bahnbrechenden Erzähler der modernen Weltliteratur. Zu seinen Lebzeiten gehörte er zu den Verkannten, und nur der Fürsprache von James Joyce, bei dem er aus geschäftlichen Gründen Englischunterricht nehmen mußte, verdankte es Svevo, daß er überhaupt zur Kenntnis genommen wurde. Grundthema seiner Erzählungen ist das Alter. Und es gibt wenige Autoren, die Alter, Zerfall und Tod mit einer so heiteren Melancholie seziert haben wie er. Das Ende ist für ihn eine unumstößliche Tatsache, zugleich aber auch, wenn es ohne Illusion akzeptiert wird, Voraussetzung zu einer freien Lebendigkeit. Erst das Alter gewährt dem Menschen die Möglichkeit, frei von dem Zwang zu leben, sich und die anderen beständig von seinem Selbstwert überzeugen zu müssen. Und es gibt ihm das Recht, seine Niederlagen zu bekennen. Mit unbestechlicher Genauigkeit schreibt Svevo eine Psychopathologie des bürgerlichen Alltags - ob er nun die Innenansichten eines Geschäftsmanns ("Meuchlings") oder den erfolglosen Schriftsteller Mario Samiglie ("Ein gelungener Scherz") oder die Alptraumwelt und familiäre Verstrickung des namenlosen Ich-Erzählers aus der Novelle "Feuriger Wein" beschreibt. In seinen letzten Erzählungen ist der Svevosche Alte bereit, sich in absoluter Ungebundenheit dem Abenteuer und dem Risiko auszusetzen. Er spielt mit dem Tod, sucht ihn zu umgehen, indem er trügerisch zur List des Lebens greift: Er nimmt sich eine Geliebte (wie in der "Novelle vom guten alten Herrn und vom schönen Mädchen" oder in "Mein Müßiggang"). Es ist ein Spiel, mit dem das Alter gleichermaßen die Versteinerung des Lebens wie den drohenden Todesschatten in Schach hält. Italo Svevo, eigentlich Ettore Schmitz, wurde 1861 in Triest geboren, dem damaligen Handelszentrum des habsburgischen Kaiserreichs. 1873 bis 1877 besuchte er ein deutsches Internat bei Würzburg, danach begann er in Triest eine kaufmännische Ausbildung. Nach dem plötzlichen Finanzruin seines Vaters brach er sein Studium ab und wurde Bankangestellter. Nach der Heirat 1899 trat er in die Schiffslackfabrik seines Schwiegervaters ein. Svevo starb 1928 an den Folgen eines Autounfalls." (Verlagstext zu den Erzählungen) Italo Svevo (eigentlich Aron Hector Schmitz, genannt Ettore Schmitz; * 19. Dezember 1861 in Triest, Österreich-Ungarn; gestorben 13. September 1928 in Motta di Livenza bei Treviso) war ein italienischer Schriftsteller. Svevo gilt als führender italienischer Romanautor des 20. Jahrhunderts. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 392, (8); 422, (10); 634, (6); 211, (1) pages. 8° (125 x 195mm und 132 x 208mm). Artikel-Nr. BN34540
Anzahl: 1 verfügbar