Managing Internet of Things Applications Across Edge and Cloud Data Centres
Rajiv Ranjan
Verkauft von AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 14. August 2006
Neu - Hardcover
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 14. August 2006
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenNeuware - This book covers state of the art interdisciplinary research on key disruptive and interrelated technologies such as Big Data, Edge computing, IoT and Cloud computing. The authors address the challenges from a distributed system perspective, with clear contributions in theory and applications.
Bestandsnummer des Verkäufers 9781785617799
Cloud computing has been a game changer for internet-based applications such as content delivery networks, social networking and multi-tier enterprise applications. However, the requirements for low-latency data access, security, bandwidth, mobility, and cost have challenged centralized data center-based cloud computing models, which is driving the need for the novel computing paradigms of edge and fog computing. The internet of things (IoT) focuses on discovery, aggregation, management, and acting on data originating from internet-connected devices via programmable sensors, actuators, mobile phones, surveillance cameras, routers, gateways and switches. But the aggregation of this data is expensive and can be time consuming.
Traditional cloud-centric resource management models need to move towards more distributed and decentralized models so that they can cope with the challenges posed by the evolution of IoT smart devices and network solutions. However, supporting IoT data processing across cloud and edge data centers is not a trivial challenge. IoT sensing devices must be configured as a collection of data-analytics driven workflows where each node in the process can essentially run on multiple heterogeneous cloud and edge data centers. This book presents state-of-the-art interdisciplinary computing research in the application lifecycle management for internet of things in edge and cloud computing. The book addresses challenges from a distributed system perspective that includes both cyber and physical aspects. The authors aim to bring together the four paradigms of cloud and edge computing, cyber physical systems, internet of things and big data for future ICT systems.
Written and edited by an international team of experts in the field, this book offers key insights to researchers, engineers, IT professionals, advanced students, postgraduate students and lecturers working in the fields of parallel and distributed computing, data mining, information retrieval, c cloud, edge and fog computing, and the IoT.
Rajiv Ranjan is the university chair professor for Internet of Things research, co-director of the Networked and Ubiquitous Systems Engineering (NUSE) Group and academic director of the School of Computing, as well as research director of the Newcastle Urban Observatory at Newcastle University, UK. He is an expert in algorithms, resource management models, and distributed system architectures for cloud computing, IoT, and big data. He has developed novel techniques and distributed system architectures to facilitate performance-driven provisioning of multimedia and IoT applications over multiple cloud datacentres. He serves on the editorial board of international journals such as the IEEE Transactions on Computers, IEEE Transactions on Cloud Computing and Future Generation Computer Systems. He is a senior member of IEEE.
Karan Mitra is an associate professor at Luleå University of Technology, Sweden. He received his dual-badge PhD from Monash University, Australia and Luleå University of Technology in 2013. He received his MIT (MT) and a PGradDipDigComm from Monash University in 2008 and 2006, respectively. He received his BIS (Hons.) from Guru Gobind Singh Indraprastha University, Delhi, India in 2004. His research interests include quality of experience modelling and prediction, context-aware computing, cloud computing, and mobile and pervasive computing systems. From January 2012 to December 2013, he worked as a researcher at CSIRO, Canberra, Australia. He is a member of the IEEE and ACM. He serves as an associate editor for ACM Computing Surveys.
Prem Prakash Jayaraman is a professor in Internet of Things and distributed systems at Swinburne University of Technology, Australia. He leads several strategic initiatives, including the Factory of the Future, the Digital Innovation Lab and the Advanced Manufacturing Industry 4.0 Hub at Swinburne. His research area of interest is broadly around distributed systems, particularly IoT, cloud computing, and mobile computing aiming to establish and develop novel techniques and solutions for deploying and provision resilient and interoperable IoT analytics applications across multi-cloud and smart device/edge environments. Prof. Jayaraman's has received over $18Mil in competitive external research funding from both industry and the Australian Research Council. He has published over 150 papers in several top venues including IEEE Communication and Tutorials, ACM Surveys, Transaction of Cloud Computing, and serves as speciality chief editor, associate editor, and chairs for several high-quality journals and conference such as Frontiers in Internet of Things, ACM Computing Surveys and IEEE Consumer Communication and Networking Conference. He has been awarded twice Vice Chancellor awards for excellence in industry-based research at Swinburne, two best paper awards at top tier computer science conferences, and one industry award (iAwards 2023) for his pioneering industry-based research.
Albert Y. Zomaya is Peter Nicol Russell Chair Professor of Computer Science and Director of the Centre for Distributed and High-Performance Computing at the University of Sydney. To date, he has published > 700 scientific papers and articles and is (co-)author/editor of > 30 books. A sought-after speaker, he has delivered > 250 keynote addresses, invited seminars, and media briefings. He was previously Editor in Chief of the IEEE Transactions on Computers (2010-2014) and the IEEE Transactions on Sustainable Computing (2016-2020). Prof. Zomaya is a decorated scholar with numerous accolades including Fellowship of the IEEE, the American Association for the Advancement of Science, and the Institution of Engineering and Technology. Also, he is a Fellow of the Australian Academy of Science, Royal Society of New South Wales, Foreign Member of Academia Europaea, and Member of the European Academy of Sciences and Arts. Some of Prof. Zomaya's recent awards include the Research Innovation Award, IEEE Technical Committee on Cloud Computing (2021), the Technical Achievement and Recognition Award, IEEE Communications Society's IoT, Ad Hoc and Sensor Networks Technical Committee (2022). Prof. Zomaya is a Clarivate 2022 Highly Cited Researcher, and his research interests lie in parallel and distributed computing, networking, and complex systems.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen / Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (AHA-BUCH GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks und/oder ZVAB schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen...
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag,
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden;
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese getrennt geliefert werden;
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird;
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (AHA-BUCH GmbH, Garlebsen 48, 37574 Einbeck, Telefonnummer: 05563 9996039, Telefaxnummer: 05563 9995974, E-Mail-Adresse: service@aha-buch.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An AHA-BUCH GmbH, Garlebsen 48, 37574 Einbeck, Telefaxnummer: 05563 9995974, E-Mail-Adresse: service@aha-buch.de :
Hiermit widerrufe(n) ich/ wir () den von mir/ uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/
die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()
Bestellt am ()/ erhalten am ()
Name des/ der Verbraucher(s)
Anschrift des/ der Verbraucher(s)
Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Wir liefern Lagerartikel innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Bestellung aus.
Barsortimentsartikel, die wir über Nacht geliefert bekommen, am darauffolgenden Werktag.
Unser Ziel ist es Ihnen die Artikel in der ökonomischten und effizientesten Weise zu senden.
| Bestellmenge | 30 bis 40 Werktage | 7 bis 14 Werktage |
|---|---|---|
| Erster Artikel | EUR 63.29 | EUR 73.29 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.