»Jeder spirituelle Weg, der nicht in den Alltag führt, ist ein Irrweg.« Willigis Jäger, Benediktinermönch und Zen-Meister
Stille, Konzentration, Geborgenheit auf viele Menschen üben die alten Werte, Rituale und Traditionen, die wir aus den Klöstern kennen, einen großen Reiz aus: Das Kloster bietet ein Leben, das der atemlose, laute und überfüllte Alltag den meisten von uns heute verweigert. Doch wir können viel davon in unser Leben übernehmen.
Wilhelm Schmid-Bode lädt dazu ein, klösterliche Ideale, die in Christentum, Hinduismus, Buddhismus und Islam entwickelt und gelebt wurden, zu entdecken: Demut, Stille und Schweigen, Kontemplation, Maßhalten, Wachsamkeit, Arbeit und Gemeinschaft. So ungewohnt und fremd sich diese Begriffe auch anhören, so brandaktuell und nützlich erweisen sie sich bei genauerer Betrachtung. Es ist nicht nur möglich, dieses uralte klösterliche Wissen in unseren Alltag zu integrieren es bietet auch die Möglichkeit, dem Stress und der Beliebigkeit unseres Lebens etwas entgegenzusetzen und zu mehr Ruhe und zu einer sinnerfüllten Gelassenheit zu finden.
Dr. med.Wilhelm Schmid-Bode ist Facharzt für psychotherapeutische Medizin und Experte für Stressforschung und Traditionelle Chinesische Medizin in München. Er gibt Seminare zu Selbstmanagement und Stressbewältigung und veröffentlichte bereits mehrere Lebenshilfe- Bücher, z. B. »Glück ist kein Zufall« und »Vier Stresstypen und vier Wege zur Gelassenheit«.