MDMA Case Study. A Case for Decriminalization or Prohibition?
Alexander Syder
Verkauft von AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 14. August 2006
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 14. August 2006
Zustand: Neu
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenDruck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay from the year 2015 in the subject Medicine - Neurology, Psychiatry, Addiction, grade: Merit, Sheffield Hallam University (Sheffield Hallam University), course: MSc Psychology, language: English, abstract: MDMA has become one of the most popular, recreational drugs in the westernized world. Although the use of MDMA has become increasingly widespread, there exists a serious debate amongst the psychiatric researchers as to whether MDMA (ecstasy) is a potentially dangerous and lethal drug to the individual using the substance. There is however an opposing argument amongst a group of researchers that MDMA has therapeutic benefits that can be used for self-healing, alleviating social anxiety and problems with social integration in a psychotherapeutic environment. The media and state politicians in western countries have however been pursuing a discourse of promoting MDMA as the same status as cocaine and heroin, with the same psychological and physiological properties; the reason is partially political with the populist stance of political parties to be seen as tough on drugs, often referred to as the 'War on Drugs' coined by President Nixon in 1971. There is a divide therefore on the issue of MDMA as to whether this is a debate on the nature of the drug and its effects. Studies have been aimed at defining ecstasy from a premise of whether the effects are bad or good, studies leaning towards one of the observations typically rather than allowing for equal debate; the research can become political as opposed to unbiased scientific research, as Meyer's (2013) argues research into ecstasy has come from its most vociferous detractors and the most ardent supporters. The studies of beneficial effects are nonetheless increasingly limited, with little opportunity to test this proposed hypothesis. For instance in the US, the DEA has categorized MDMA as a Schedule 1 drug, a drug that through its classification is considered incredibly dangerous with high federal penalties for the possession and supply of the drug.
Bestandsnummer des Verkäufers 9783668046887
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen / Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (AHA-BUCH GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks und/oder ZVAB schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen...
Wir liefern Lagerartikel innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Bestellung aus.
Barsortimentsartikel, die wir über Nacht geliefert bekommen, am darauffolgenden Werktag.
Unser Ziel ist es Ihnen die Artikel in der ökonomischten und effizientesten Weise zu senden.
Bestellmenge | 30 bis 40 Werktage | 7 bis 14 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 60.23 | EUR 70.23 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.