Beschreibung
239 Seiten, Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren - fast - wie neu. Mit Beiträgen von: Erich Arendt, Thomas Bata, Petr Bezruc, Ivan Binar, Burkhard Bittrich, Ivan Blatny, Otokar Brezina, Jan Cep, Heinz Czechowski, Jakob Julius David, Peter Demetz, Jakub Deml, Jozo Dzambo, Marie von Ebner-Eschenbach, Ota Filip, Karl-Markus Gauß, Frantisek Halas, Peter Härtling, Jirina Haukova, Bohumil Hrabal, Wilhelm Hernegger, Peter Huchel, Rudolf Kassner, Wulf Kirsten, Jiri Kratochvil, Ludvik Kundera, Milan Kundera, Günter Kunert, Rainer Kunze, Mechtilde Lichnowsky, Ondra Lysohorsky, Oldrich Mikulasek, Alois Mrstik, Robert Musil, Vitezslav Nezval,Ladislav Novak, Erica Pedretti, Heinrich Pleticha, Jan Prochazka, Sylvie Richter, Zdenek Rotrekl, Ferdinand von Saar, Lillian Schacherl, Franz Schamann, Charles Sealsfield, Jürgen Serke, Jan Skacel, Antonin Sova, Jan Tabor, Leo N. Tolstoi, Friedrich Torberg, Jan Trefulka, Ernst Trost, Ludvik Vaculik, Jiri Wolker, Jan Zahradnicek und Vilem Zavada. "Die Texte dieses Bandes sind konfiguriert nach der Topographie Mährens. Sie markieren eigenständige Landschaften mit einer bestimmten historisch gewachsenen Lebenskultur. Sie führen in die, für die mährische Landbevölkerung nicht immer idyllisch gewesene, Monarchie und in die ausgelöschten Gebiete und erinnern so an einen verlorenen Kontinent dreier mährischer Völker: Tschechen, Deutscher und Juden. Die Autorinnen und Autoren sind fast durchwegs gebürtige Mährinnen und Mährer oder zumindet naturalisierte Mährer. Daraus geht hervor, daß die sogenannte tschechische Literatur eigentlich vielfach eine mährische ist, obwohl der Landespatriotismus nur augenzwinkernd und versöhnlich ausgespielt wird. Die Reisen dieser Autoren und Autorinnen haben unterschiedliche Destinationen, aber meistens ein gemeinsames Ziel - Kindheit und Heimat. Es sind Reisen im ursprünglichen Wortsinn, durch Vertreibung erzwungene Ausreisen, Heimreisen und imaginäre Reisen, die ebenfalls eine Rückkehr bedeuten - zum Ausgangspunkt, zu sich selbst, zum ungetrübten Wirklichkeitserlebnis - denn, so Frantisek Halas, »die Meilensteine hat die Kind heit gesetzt«. Die Texte dieses Buches sind mehr als nur Reise-beschreibungen, sie sind Rekonstruktionen eines inneren Koordinatensystems, Bilder der Ur-Heimat, die »immer Archimedischer Punkt und immer auch Achillesferse bleiben wird«.(Jakub Deml). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220 Geprägter OKarton (Fadenheftung) mit Lesebändchen, 15,8 x 10,5 cm.
Bestandsnummer des Verkäufers 30763
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden