Lost History: Explorations in Nuclear Research, Vol. 3
Krivit, Steven B.
Verkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Neu - Hardcover
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenÜber den AutorrnrnSteven B. Krivit is an author, investigative science journalist and international speaker who specializes in low-energy nuclear reaction (LENR) research. He is the leading author of review articles and encyclopedia chapter.
Bestandsnummer des Verkäufers 595206668
Steven B. Krivit's Explorations in Nuclear Research three-book series (Hacking the Atom, Fusion Fiasco, Lost History) describes the emergence of a new field of science, one that bridges chemistry and physics. The books give readers an understanding of low-energy nuclear reaction (LENR) research and its history and provide a rare behind-the-scenes look at the players and personalities involved.
Lost History, written for scientists and science historians, covers the period from 1912 to 1927, and explores the story of forgotten chemical transmutation research, a precursor to modern low-energy nuclear reactions (LENR) research. The book tells the story of century-old research that has been absent from the scientific dialogue for a hundred years — research that is surprisingly similar to events in the modern era.
In the formative years of atomic science in the early 20th century, at the same time that Niels Bohr introduced his model of the atom, and when nuclear science belonged to chemists and physicists alike, some scientists reported inexplicable experimental evidence of elemental transmutations. Papers were published in the top scientific journals of the day, including Physical Review, Science and Nature. Prominent scientists around the world participated in the research. The research was reported in popular newspapers and magazines, such as the New York Times and Scientific American. The book relies heavily on published journal papers.
The experiments, using relatively simple, low-energy benchtop apparatus, did not use radioactive sources, so the results defied prevailing theory. This, coupled with the fact that the experiments were not easily repeated, caused most scientists by 1930 to dismiss the entire body of research as a mistake.
This history of research was omitted from historical references — until now. With the benefit of hindsight, and in light of modern low-energy nuclear research (LENR) and theory, this lost history, after a 60-year hiatus, is told here for the first time. Lost History is the first book that provides critical analyses of the original published scientific papers of the transmutation experiments performed between 1912 and 1927. This book reveals the fascinating story of these experiments and provides significant insights about our understanding of the history of physics, chemistry and nuclear science.
Lost History chronicles the following events that have been either forgotten or misreported:
• From 1912 to 1914, several independent researchers detected the production of noble gases: helium-4, neon, argon, and an as-yet-unidentified element of mass-3, which we now identify as tritium. Two of these researchers were Nobel laureates.
• In 1922, two chemists at the University of Chicago created helium using the exploding electrical conductor method.
• In 1924, a German scientist accidentally found gold and possibly platinum in the residue of mercury vapor lamps that he had been using for photography.
• In 1925, a prominent Japanese scientist, in a related experiment, reported the production of gold and another metal that was later identified as platinum.
• In 1926, two German chemists pumped hydrogen gas into a chamber with finely divided palladium powder and reported the transmutation of hydrogen into helium. One of them later tried to dismiss the results, but he was never able to completely explain the data as a mistake.
• Contrary to nearly all accounts that credit physicist Ernest Rutherford with the first nuclear transmutation — of nitrogen to oxygen — the credit belongs in fact to a research fellow who was working under Rutherford.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Moluna GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Pe...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019
Bestellmenge | 16 bis 30 Werktage | 14 bis 14 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 0.00 | EUR 34.99 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.