Verkäufer
Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 17. Juni 2009
Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers INF1100473744
Ach, Väterchen! Sogar Du hättest in meiner »Familien-Saga«, ein Register vermißt, und mir selbst fehlt es. Aber ein lebenserhaltender Eingriff – noch »nicht Standard« – kann schon dazu verleiten, den Buchtext »für alle Fälle« auch ohne Register herauszugeben. Dafür kommt das Register jetzt in zwei Teilen – für die fast 550 Personen im Text und für die 257 Fotos. Vervollständigt sind auch die Angaben zu den wenigen Fotos, deren Bild-Unterschriften in ersten Ausdrucken nicht alle Personen identifizierten. Und welche Chance einer Sonder-Broschüre: Sie erlaubt, Rezensionen zur »Familien-Saga« beizufügen – wie eine Art mehrstimmiges Symposium. Seine Teilnehmer sind der 1941 als Wolgadeutscher nach Kasachstan verbannte Herold Belger, der heute in drei Sprachen schreibt, der Leipziger Slawist und Maler Willi Beitz, der langjährige Rundfunk-Journalist Ernst Dornhof und die Historikerin Sonja Striegnitz.
Titel: Kossuth,Ach,Väterch./Regi.
Verlag: Bebug/Rotbuch Verlag
Erscheinungsdatum: 2011
Einband: Softcover
Zustand: Gebraucht
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
sonst. Bücher. Zustand: Neu. Neuware - Ach, Väterchen! Sogar Du hättest in meiner 'Familien-Saga', ein Register vermißt, und mir selbst fehlt es. Aber ein lebenserhaltender Eingriff - noch 'nicht Standard' - kann schon dazu verleiten, den Buchtext 'für alle Fälle' auch ohne Register herauszugeben. Dafür kommt das Register jetzt in zwei Teilen - für die fast 550 Personen im Text und für die 257 Fotos. Vervollständigt sind auch die Angaben zu den wenigen Fotos, deren Bild-Unterschriften in ersten Ausdrucken nicht alle Personen identifizierten. Und welche Chance einer Sonder-Broschüre: Sie erlaubt, Rezensionen zur 'Familien-Saga' beizufügen - wie eine Art mehrstimmiges Symposium. Seine Teilnehmer sind der 1941 als Wolgadeutscher nach Kasachstan verbannte Herold Belger, der heute in drei Sprachen schreibt, der Leipziger Slawist und Maler Willi Beitz, der langjährige Rundfunk-Journalist Ernst Dornhof und die Historikerin Sonja Striegnitz. Artikel-Nr. 9783865572851
Anzahl: 2 verfügbar