Beschreibung
1.) Extrablatt der großherzoglich privilegierten Mecklenburg-Strelitzer Zeitung, Nr. 2/2011 mit Vor 250 Jahren - Eine Strelitzer Prinzessin wird englische Königin" und Vor 150 Jahren Enkel des Strelitzer Großherzogs wird Preußenkönig". 2.) Hans Joachim Engel: Reisen & Speisen der Königin Louise, Eine kulinarische Reise, Preußische Geschichte Heft III, 24 Seiten, geklammertes Heft mit farbig illustriertem Karton-Umschlag, neuwertig. 3.) Friderisko, Jubiläums-Ausstellung anlässlich des 300. Geburtstags von Friedrich dem Großen im Neuen Palais im Park Sanssouci Potsdam, 28. April 28. Oktober 2012, mehrseitiger Sonderteil in: Landsicht, Länderjournal Berlin und Brandenburg, Heft Frühjahr 2012, neuwertig/verlagsfrisch. 4.) Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Flyer, mit farbiger Übersichtskarte. 5.) Egon Richter: Die letzte Fahrt der Königin Luise, Roman, Verlag der Nation Berlin, 1. Auflage/1988, 399 Seiten, ISBN 3-373-00234-6, blauer Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, Schnitt Papier bedingt etwas lichtrandig, sonst gut erhalten. 6.) Albert Martin Steffe: Die Hugenotten, Macht des Geistes gegen den Geist der Macht, Casimir Katz Verlag Gernsbach, 1989, 564 Seiten, ISBN: 3-925825-31-2, roter Karton-Deckel mit weißer Beschriftung und farbig illustriertem Hochglanz-O.Schutzumschlag, sehr gut erhalten. 7.) Ottfried Graf Finckenstein: Die Mutter, Roman, Eugen Diederichs Verlag Jena, 1940, 299 Seiten, heller Leinen-Einband ohne O.Schutzumschlag, blaugrauer Kopfschnitt, Frakturschrift, Deckel etwas angestaubt, zur Ergänzung beigelegt Biographisches zu Ottfried Graf von Finckenstein (* 18. April 1901 in Schönberg bei Marienwerder/Westpreußen; 23. November 1987 in Ottawa/Kanada) aus dem Internet (Bearbeitungsstand: 01.06.2014). 8.) Potsdam. Preußische Skizzen, Illustrationen von Hans-Hermann Schlicker, Texte von Kurt Geisler, Hrsg. Berliner Morgenpost, Ullstein Verlag GmbH & Co. KG Berlin, um 1993, ca. 100 Seiten, dunkelblauer Karton-Deckel mit weißer Beschriftung, Format 30 x 21,5 cm, sehr gut erhalten. 9.) Karl Friedrich Klöden: Von Berlin nach Berlin, Erinnerungen 1786-1824, Verlag der Nation Berlin, 1. Auflage/1976, 524 Seiten, mit einigen Bildseiten, hellblauer Leinen-Einband mit Goldbeschriftung, mit etwas beriebenem O.Schutzumschlag, Vorsatz mit Besitzsignum, sonst gut erhalten. 10.) Friedrich Ludwig Müller: Luise, Aufzeichnungen über eine preußische Königin, MONUMENTE Publikationen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 3. Auflage/2003, 144 Seiten, farbig illustrierter Hart-Karton-Deckel, mit vielen farbigen und s/w Abbildungen. 11.) Geschichte zum Anfassen, Manfred Motel: Das Böhmische Dorf in Berlin-Neukölln geklammertes Heft mit Abbildungen. 12.) Werner Neubert: Die preußische Hochzeit, Militärverlag der DDR, 2. Auflage/1983, 135 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten, Eingangszitat von Ludwig Renn: "Am Vergangenen kann man bisweilen etwas lernen, und wenn es nur das ist, daß es so nicht geht." 13.) Franz Mehring: Zur Geschichte Preußens, Dietz Verlag Berlin, 1981, 313 Seiten, Schnitt lichtrandig. 14.) Joachim Fernau: Sprechen wir über Preußen, Die Geschichte der armen Leute, Wilhelm Goldmann Verlag, 1981, 315 Seiten. 15.) Ergänzend Artikel/Kopien: Christliches Vorurteil und Handelsneid. Der mühevolle Weg zur Emanzipation: Das preußische Judenedikt von 1812" und Preußen to go. Als Friedrich II. aufhörte, Identifikationsstifter zu sein", ganzseitig (ND vom 10./11. März 2012); ".und Schloss Pförten ließ Eff Zwo niederbrennen. Vier Ausstellungen in Brandenburg und Polen erzählen vom spannungsvollen Verhältnis Friedrich II. zu Sachsen" (ND vom 15./16. September 2012); Friedrich der Grosse ohne Maske, Liebesabenteuer, Schulden, krankhafter Ehrgeiz"; Die Legende vom Großen König. Notwendige Worte zum 24. Januar" und Erich Kästner: Gedanken eines Kinderfreundes", drei vergilbte Artikel (ohne Quellenangabe); "Schönheit, Pracht und Glanz. Ein Buch informiert über die Rolle der Frauen.
Bestandsnummer des Verkäufers GA-1486
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden