Neuware - Am Vorbild populistischer Strömungen des amerikanischen Konservatismus orientiert, sind in der Bundesrepublik nach l975 zahlreiche Gruppen entstanden, die den Kampf gegen die liberalisierten Abtreibungsgesetze auf ihre Fahnen geschrieben haben. Die 'Lebensrechtler', wie sie sich selbst zu nennen pflegen, sind Exponenten eines konservativen Christentums, das in der Öffentlichkeit und in den Kirchen zunehmend als 'Störfaktor' zur Kenntnis genommen wird. Die 'ideologische Herausforderung' dieser noch überschaubaren konservativen Bewegung wird untersucht. Ihr Kampf wird als lebensformorientiertes Engagement bestimmt, dem spezifische Verteidigungsobjekte zugrunde liegen (traditionelle christliche Familie, hippokratisches Arzttum). 272 pp. Deutsch. Buchnummer des Verkäufers 9783820483369
Inhaltsangabe: Am Vorbild populistischer Strömungen des amerikanischen Konservatismus orientiert, sind in der Bundesrepublik nach l975 zahlreiche Gruppen entstanden, die den Kampf gegen die liberalisierten Abtreibungsgesetze auf ihre Fahnen geschrieben haben. Die «Lebensrechtler», wie sie sich selbst zu nennen pflegen, sind Exponenten eines konservativen Christentums, das in der Öffentlichkeit und in den Kirchen zunehmend als «Störfaktor» zur Kenntnis genommen wird. Die «ideologische Herausforderung» dieser noch überschaubaren konservativen Bewegung wird untersucht. Ihr Kampf wird als lebensformorientiertes Engagement bestimmt, dem spezifische Verteidigungsobjekte zugrunde liegen (traditionelle christliche Familie, hippokratisches Arzttum).
Titel: Konservativer Widerstand und soziale ...
Verlag: Peter Gmbh Lang Dez 1985
Erscheinungsdatum: 1985
Einband: Taschenbuch
Zustand: Neu
Buchbeschreibung Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 1985. Problemverständnis und Weltauslegung von Lebensrechtsgruppen. Am Vorbild populistischer Strömungen des amerikanischen Konservatismus orientiert, sind in der Bundesrepublik nach 1975 zahlreiche Gruppen entstanden, die den Kampf gegen die liberalisierten Abtreibungsgesetze auf ihre Fahnen geschrieben haben. Die «ideologische Herausforderung» dieser konservativen Bewegung wird untersucht. IV,272 Seiten, broschiert (Europäische Hochschulschriften. Reihe XXII: Soziologie; Band 111/Peter Lang Verlag 1985) Mängelexemplar. Statt EUR 58,95 376 g. Sprache: de. Artikel-Nr. 30157
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren