Jedermann.
Roth, Philip:
Verkauft von Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied:
AbeBooks-Verkäufer seit 14. Juli 2006
Gebraucht - Hardcover
Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied:
AbeBooks-Verkäufer seit 14. Juli 2006
Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legen171 Seiten, Sehr guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren. Aus dem Amerikanischen ("Everyman", 2006) übersetzt von Werner Schmitz. 4. Auflage, 2006. Autorenporträt : Philip Milton Roth (geboren am 19. März 1933 in Newark, New Jersey, gestorben am 22. Mai 2018 in New York City) war ein amerikanischer Schriftsteller. Seine Romane, Erzählungen und Essays wurden vielfach ausgezeichnet und brachten ihm den Ruf eines bedeutenden Romanciers der Gegenwart ein, der in der Öffentlichkeit viele Jahre als Kandidat für den Nobelpreis für Literatur gehandelt wurde. Roths Werke sind häufig autobiografisch geprägt. Seine Romanfiguren teilen seine Herkunft aus einer jüdischen Familie der unteren Mittelschicht, seine Geburtsstadt Newark, die späteren Wohnsitze New York und eine Farm in Connecticut sowie die Erfahrungen seiner beiden Ehen. Nachdem bereits Roths Erstling Goodbye, Columbus im Jahr 1959 positive Resonanz bei der Kritik gefunden hatte, wurde sein Roman Portnoy s Complaint zehn Jahre später zu einem Skandalerfolg. Ab den 1970er Jahren begleitete die Figur Nathan Zuckerman sein Werk durch zwei Trilogien und mehrere Einzelromane. Im Oktober 2012 zog er sich vom Schreiben zurück. Roth stammte aus einer jüdischen Familie. Seine Großeltern, die aus Osteuropa emigrierten, sprachen Jiddisch. Roth selbst besuchte die jüdische Weequahic High School und studierte 1950-51 an der Rutgers University. 1954 erwarb er an der Bucknell University in Lewisburg/Pennsylvania den B.A. in Englisch, graduierte ein Jahr darauf in Chicago zum M.A. und erhielt die Lehrerlaubnis. 1955-56 diente er in der Armee, anschließend war er von 1956-58 Dozent für Englische Literatur an der University von Chicago. 1959/60 war er Guggenheim-Stipendiat, danach lehrte er bis 1962 an der University of Iowa Creative Writing. Als Writer-in-Residence verbrachte er die Jahre 1962 bis 1980 erst in Princeton, dann an der University of Pennsylvania. Ab 1989 nahm Roth eine Dozententätigkeit für Creative Writing am Hunter College in New York wahr. Roths Ehe mit Margaret Martinson hielt von 1959-63; 1968 starb Martinson bei einem Autounfall. (Biographische Details aus dieser von Anfang an unglücklichen Ehe flossen später in den Roman Mein Leben als Mann ein.) Von 1975 an lebte er mit Claire Bloom, einer britischen Schauspielerin, die vor allem durch ihre Rolle in Charlie Chaplin's Limelight bekannt wurde. 1990 heirateten Roth und Bloom, 1994 wurde diese Ehe geschieden. Seit Ende der 1950er Jahre war Roth schriftstellerisch tätig und publizierte mit großem Erfolg Romane, Erzählungen und Essays. Sowohl sein jüdischer Familienhintergrund als auch seine Eheerfahrungen flossen in seine Werke ein, ohne dass Roth ein spezifisch jüdischer Autor gewesen wäre. Sein Thema war die gesamte amerikanische Gesellschaft. So ist Mein Mann, der Kommunist eine literarische Antwort auf ein autobiographisches Buch, das Claire Bloom nach der Scheidung publizierte (Leaving a Doll's House), zugleich eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Hang der USA zur Diskriminierung Andersdenkender, wozu er auch die Behandlung der Kommunisten in der McCarthy-Ära zählte.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 352 OPappband mit OSchutzumschlag, 22 x 14,5 cm.
Bestandsnummer des Verkäufers 35375
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Alle Angebote sind freibleibend., es besteht kein Lieferzwang. Die Bestellungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges bearbeitet. Die Bücher sind vollständig und, so weit nicht anders vermerkt, in gutem Erhaltungszustand. Kleinere Mängel sind nicht immer angeführt, im Preis jedoch berücksichtigt. Bei begründeter Beanstandung wird jede Lieferung nach vorheriger Rücksprache innerhalb von 8 Tagen zurückgenommen. Versand auf Kosten und Gefahr des Bestellers.
Sollten die bestellten Bücher bereits...
Wenn Sie Verbraucher sind, steht Ihnen ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware oder die letzte Teilsendung bzw. das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Buchhandlung Gerhard Höcher, Kochgasse 28, 1080, Wien, AT, Austria, +43 69919476470, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können auch eine andere eindeutige Erklärung auf der Webseite "Meine Bestellungen" in Ihrem "Nutzerkonto" elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an Buchhandlung Gerhard Höcher, Kochgasse 28, 1080, Wien, AT, Austria, +43 69919476470, zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht besteht nicht bzw. erlischt bei folgenden Verträgen:
ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)
An: (Buchhandlung Gerhard Höcher, Kochgasse 28, 1080, Wien, AT, Austria, +43 69919476470)
Hiermit widerrufe(n) ich/wir* den von mir/uns* abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren*/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung*
Bestellt am*/erhalten am*:
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
Datum:
* Unzutreffendes streichen.
Information für Kunden in Deutschland: Sollten sie keine andere Anweisung geben, wird die von ihnen getätigte Bestellung von uns in Deutschland zur Post gebracht.
Damit können wir für sie das ansonsten höhere Auslandsporto auf Inlandsniveau senken.
Derzeit ist es uns leider nur einmal die Woche (Freitag) möglich, die Post nach Deutschland zu bringen. Dadurch erhalten sie ihre Bestellung möglicherweise (nach Bestelldatum verschieden) zu einem etwas späteren Zeitpunkt (Bestellungen die bis Freitag 10:00 Uhr einlangen sind voraussichtlich ab darauffolgenden Dienstag bei ihnen), gleichzeitig werden dadurch die hohen Portokosten verringert, was ihre Bestellung preislich günstiger macht.
Falls sie Ihre Bestellung jedoch prompt benötigen, können wir diese auch direkt als Auslandspost versenden. (Bitte bei der Bestellung "schnell" anmerken)
| Bestellmenge | 25 bis 45 Werktage | 8 bis 14 Werktage |
|---|---|---|
| Erster Artikel | EUR 19.80 | EUR 19.80 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.