Japan-ness in Architecture
Arata Isozaki
Verkauft von AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 14. August 2006
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 14. August 2006
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenNeuware - One of Japan's leading architects examines notions of Japan-ness as exemplified by key events in Japanese architectural history from the seventh to the twentieth century; essays on buildings and their cultural context.
Bestandsnummer des Verkäufers 9780262516051
Japanese architect Arata Isozaki sees buildings not as dead objects but as events that encompass the social and historical context—not to be defined forever by their "everlasting materiality" but as texts to be interpreted and reread continually. In Japan-ness in Architecture, he identifies what is essentially Japanese in architecture from the seventh to the twentieth century. In the opening essay, Isozaki analyzes the struggles of modern Japanese architects, including himself, to create something uniquely Japanese out of modernity. He then circles back in history to find what he calls Japan-ness in the seventh-century Ise shrine, reconstruction of the twelfth-century Todai-ji Temple, and the seventeenth-century Katsura Imperial Villa. He finds the periodic ritual relocation of Ise's precincts a counter to the West's concept of architectural permanence, and the repetition of the ritual an alternative to modernity's anxious quest for origins. He traces the "constructive power" of the Todai-ji Temple to the vision of the director of its reconstruction, the monk Chogen, whose imaginative power he sees as corresponding to the revolutionary turmoil of the times. The Katsura Imperial Villa, with its chimerical spaces, achieved its own Japan-ness as it reinvented the traditional shoin style.
And yet, writes Isozaki, what others consider to be the Japanese aesthetic is often the opposite of that essential Japan-ness born in moments of historic self-definition; the purified stylization—what Isozaki calls "Japanesquization"—lacks the energy of cultural transformation and reflects an island retrenchment in response to the pressure of other cultures.
Combining historical survey, critical analysis, theoretical reflection, and autobiographical account, these essays, written over a period of twenty years, demonstrate Isozaki's standing as one of the world's leading architects and preeminent architectural thinkers.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen / Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (AHA-BUCH GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks und/oder ZVAB schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen...
Wir liefern Lagerartikel innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Bestellung aus.
Barsortimentsartikel, die wir über Nacht geliefert bekommen, am darauffolgenden Werktag.
Unser Ziel ist es Ihnen die Artikel in der ökonomischten und effizientesten Weise zu senden.
Bestellmenge | 1 bis 2 Werktage | 1 bis 2 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 0.00 | EUR 4.50 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.