The Invention of Green Colonialism
Guillaume Blanc
Verkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenNeuware -The story begins with a dream - the dream of Africa. Virgin forests, majestic mountains surrounded by savannas, vast plains punctuated with the rhythms of animal life where lions, elephants and giraffes reign as lords of nature, far from civilization - all of us carry such images in our heads, imagining Africa as a timeless Eden untouched by the ravages of modernity.But this Africa has never existed. The more we destroy nature here, the more we fantasize about it in Africa. Along with UNESCO, the WWF and other organizations, we convince ourselves that the African national parks are protecting the last vestiges of a world once untouched and wild. In reality, argues Guillaume Blanc, these organizations are responsible for naturalizing large tracts of the African continent, turning territories into parks and forcibly evicting thousands of people from the lands where they have lived for centuries. Making use of archives and oral histories, Blanc investigates this battle for a phantom Africa and the contradictory claims of nations who destroy nature at home while believing that they are protecting the natural world abroad. In so doing, they enact a new type of colonialism: green colonialism.Libri GmbH, Europaallee 1, 36244 Bad Hersfeld 222 pp. Englisch.
Bestandsnummer des Verkäufers 9781509550890
The story begins with a dream – the dream of Africa. Virgin forests, majestic mountains surrounded by savannas, vast plains punctuated with the rhythms of animal life where lions, elephants and giraffes reign as lords of nature, far from civilization – all of us carry such images in our heads, imagining Africa as a timeless Eden untouched by the ravages of modernity.
But this Africa has never existed. The more we destroy nature here, the more we fantasize about it in Africa. Along with UNESCO, the WWF and other organizations, we convince ourselves that the African national parks are protecting the last vestiges of a world once untouched and wild. In reality, argues Guillaume Blanc, these organizations are responsible for naturalizing large tracts of the African continent, turning territories into parks and forcibly evicting thousands of people from the lands where they have lived for centuries. Making use of archives and oral histories, Blanc investigates this battle for a phantom Africa and the contradictory claims of nations who destroy nature at home while believing that they are protecting the natural world abroad. In so doing, they enact a new type of colonialism: green colonialism.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular/
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/ Datenschutzerklärung
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfr...
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Werktagen nach Vertragsschluss, bei Vorauszahlung erst nach Eingang des vollständigen Kaufpreises und der Versandkosten. Alle Preise inkl. MwSt.
Bestellmenge | 60 bis 60 Werktage | 60 bis 60 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 60.00 | EUR 75.00 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.