Inhaltsangabe
Der Begriff der Interdisziplinarität ist in aller Munde, wird aber nur selten mit der gebotenen Schärfe und Systematik untersucht. Dieser Sammelband unternimmt deshalb den Versuch, prinzipielle Fragen und konkrete Probleme der interdisziplinären Arbeit zu klären. Welche Möglichkeiten und welche Grenzen des fächerübergreifenden Austauschs gibt es? Welche sprachlichen und methodischen Schwierigkeiten müssen dabei reflektiert werden? Wer diese Fragen erwägt und Antworten darauf sucht, arbeitet mit an einer tragfähigen Grundlage für den fruchtbaren Austausch der Disziplinen, der im Zeitalter globaler Wissensvernetzung immer mehr an Bedeutung gewinnt. Mit Beiträgen von: Ulrich Frey, Ian Hacking, Michael Jungert, Bernulf Kanitscheider, Hilary Kornblith, Winfried Löffler, Thomas Potthast, Elsa Romfeld, Bertold Schweitzer, Thomas Sukopp, Uwe Voigt und Gerhard Vollmer Mit einem Geleitwort von Klaus Mainzer
Über die Autorin bzw. den Autor
Michael Jungert, M.A., geb. 1980, ist seit 2007 Kollegiat im Graduiertenkolleg Bioethik am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen sowie 2009/2010 Fellow in Philosophy am Department of Philosophy der Harvard University.
Elsa Romfeld, M.A., geb. 1975, ist seit 2008 Akademische Mitarbeiterin im Fachgebiet Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg.
Prof. Dr. Uwe Voigt, geb. 1965, vertritt seit 2008 den Lehrstuhl für Philosophie mit Schwerpunkt Analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Universität Augsburg.
Dr. Thomas Sukopp, geb. 1968, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Philosophie mit Schwerpunkt Analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Universität Augsburg und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Philosophie an der TU Braunschweig.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.