Humoresken und Satiren: In zwei Bänden 1880-1892: Das Leben in Fragen und Ausrufen; Aus den Erinnerungen eines Idealisten. Übertr. u. hrsg. v. Peter Urban

Cechov Anton, P und Peter Urban:

ISBN 10: 3257062664 ISBN 13: 9783257062663
Verlag: Diogenes, 2001
Gebraucht hardcover

Verkäufer book-link, Nufringen, BW, Deutschland Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 13. September 2024


Beschreibung

Beschreibung:

Seiten; *** Das Buch ist im Amazon Lager und der Versand erfolgt durch Amazon Logistics! FBA+A24-08-N-29-LN Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1. Bestandsnummer des Verkäufers 12469

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: Humoresken und Satiren: In zwei Bänden 1880-...
Verlag: Diogenes
Erscheinungsdatum: 2001
Einband: hardcover
Zustand: Wie neu
Auflage: 2. Auflage

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Cechov, Anton Pavlovi? (Verfasser)
Verlag: Diogenes, Zürich :, 2002
ISBN 10: 3257062664 ISBN 13: 9783257062663
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Leinen. Zustand: Wie neu. 19cm; Gewebe in Kassette. Zustand: Sehr Gut, eingeschweißt; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt. Artikel-Nr. 702597

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 22,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 17,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Cechov, Anton:
Verlag: Zürich : Diogenes, 2002
ISBN 10: 3257062664 ISBN 13: 9783257062663
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Versandhandel Rosemarie Wassmann, Oyten, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. 19 cm Beide Bände mit einem Besitzvermerk im Vorsatz sonst sehr gute Exemplare im Schuber F50 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001 Kl.-8°, Gewebe, gebundene Ausgabe. Artikel-Nr. 166420

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 25,80
Währung umrechnen
Versand: EUR 24,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Cechov, Anton:
Verlag: Zürich : Diogenes, 2001
ISBN 10: 3257062664 ISBN 13: 9783257062663
Gebraucht Hardcover

Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 369/ 253 Seiten; Die hier angebotenen Bände befinden sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand; KOMPLETTPREIS für 2 Bände, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650. Artikel-Nr. 2003753

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 27,50
Währung umrechnen
Versand: EUR 12,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Cechov, Anton:
ISBN 10: 3257062664 ISBN 13: 9783257062663
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

369 / 253 Seiten. Enthält : Das Leben in Fragen und Ausrufen - Aus den Erinnerungen eines Idealisten.Sehr gute Exemplare (Ovp) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800 8° OLn mit OUmschlägen im OSchuber. Artikel-Nr. 41680

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 32,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 13,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Cechov [Tschechow], Anton [Pawlowitsch]; Urban, Peter (Hrsg.)
Verlag: Diogenes Verlag, Zürich, 2001
ISBN 10: 3257062664 ISBN 13: 9783257062663
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Leinen. Zustand: gut. Erste Aufl. Zwei weinrote Ganzleineneinbände mit goldenem Rückentitel, Lesebändchen und fotografisch gestaltetem Schutzumschlag im illustrierten Schmuckschuber in gutem bis sehr gutem Erhaltungszustand. "Mit diesen mal heiteren, mal bissigen Geschichten beginnt Anton Cechov seinen literarischen Werdegang. Unter den Pseudonymen "Antosa Gechonte", "Der Mann ohne Milz" oder "Der Bruder meines Bruders" schreibt er kurze Beiträge für satirische Zeitschriften wie Oskolki und Budilnik. Nicht mehr als 100 Zeilen waren ihm anfänglich vom Redakteur gestattet. Die Satiren und Humoresken fallen in die achtziger Jahre des 19. Jahrhunderts, eine düstere Periode der russischen Geschichte. Die Zeit der liberalen Reformen ist vorbei, und die Reaktion triumphiert. Mit seinen vordergründig apolitischen und heiteren Geschichten gelingt es Cechov dennoch, die Zensur zu umgehen und die Mißstände der Zeit darzustellen. Damit reiht er sich ein in eine Tradition der Satire, die sich seit Puschkin und Gogol in Moskau und St. Petersburg entwickelte und die Cechov schon von seiner Geburtsstadt Taganrog aus beobachtet hatte. Sein ganzes jugendliches Temperament kommt in dieser Form zum Ausdruck: humorvoll, frech und ungemein vital. Die meisten dieser Humoresken und Satiren erscheinen hier erstmals deutsch." (Verlagstext) Anton Pawlowitsch Tschechow (* 17.jul./ 29. Januar 1860greg. in Taganrog, Russland; gestorben 2.jul./ 15. Juli 1904greg. in Badenweiler, Deutsches Reich) war ein russischer Schriftsteller, Novellist und Dramatiker. Er entstammte einer kleinbürgerlichen südrussischen Familie und war Arzt von Beruf, betrieb Medizin jedoch fast ausschließlich ehrenamtlich. Gleichzeitig schrieb und publizierte er zwischen 1880 und 1903 insgesamt über 600 literarische Werke. International ist Tschechow vor allem als Dramatiker durch seine Theaterstücke wie Drei Schwestern, Die Möwe oder Der Kirschgarten bekannt. Mit der für ihn typischen, wertneutralen und zurückhaltenden Art, Aspekte aus dem Leben und der Denkweise der Menschen in der russischen Provinz darzustellen, gilt Tschechow als einer der bedeutendsten Autoren der russischen Literatur. Peter Urban (* 16. Juli 1941 in Berlin; gestorben 9. Dezember 2013 in Weidmoos) war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer. Er verfasste Kritiken und Essays zu Autoren der slawischen Sprachen. Er wirkte auch als Herausgeber, vor allem aber war er Übersetzer. Er übersetzte das Gesamtwerk von Anton Tschechow; seine deutschen Fassungen von Tschechows Dramen erschlossen dem deutschsprachigen Publikum überhaupt erst diese Zentralfigur der russischen Literatur. Daneben übersetzte er eine Vielzahl weiterer Autoren aus dem Russischen, Serbischen, Serbokroatischen, Slowenischen und Tschechischen. Urban erhielt folgende Auszeichnungen: 1974 den Johann-Heinrich-Voß-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, 1980 den Helmut-M.Braem-Preis, 1994 den Hessischen Kulturpreis, 2000 den Anerkennungspreis zum Leipziger Buchpreis, 2003 den Preis der Stadt Münster für Europäische Poesie, 2003 den Jane Scatcherd-Preis der Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Stiftung sowie 2008 den Iwan-Turgenjew-Preis der Boris-Jelzin-Stiftung. 1998 verlieh ihm die Philosophische Fakultät der Universität Regensburg den Titel eines Ehrendoktors der Philosophie. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 369, (15); 253, (3) pages. 8° (120 x 190mm). Artikel-Nr. BN33812

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 39,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 18,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb