Beschreibung
Erste Auflage. Ca. 25,5 x 19 cm. 1.048 Seiten mit einigen Abbildungen. Original-Ganzleinen, OUmschlag. Druckfrisch und unbenutzt. Enthält neben praktischen Aspekten der Wallfahrt des Jahres 1996 u.a. folgende Texte über Geschichte, Theologie, Volksfrömmigkeit, Kirchen- und Kunstgeschichte der Reliquie: Jost Eckert, Die johanneische Erzählung vom nahtlosen Gewand Jesu (Joh 19,23 f.); Ekkart Sauser, Die Tunika Christi in der Vätertheologie; Franz Ronig, Die Tunika Christi - »Heiliger Rock« - in der theologischen Literatur des Mittelalters; Heinz Heinen, Helena, Konstantin und die Überlieferung der Kreuzesauffindung im 4. Jahrhundert; Hans A. Pohlsander, Der Trierer Heilige Rock und die Helena-Tradition; Gudrun Schmalzbauer - Christian Hannick, Literarische Zeugnisse des Heiligen Rockes in Byzanz; Annegret Plontke-Lüning, Ost und West- Über die Traditionen zum Gewand Christi in Mzecheta und Trier; Erwin Iserloh, Der Heilige Rock und die Wallfahrt nach Trier; Wolfgang Seibrich, Die Heilig-Rock-Ausstellungen und Heilig-Rock-Wallfahrten von 1512 bis 1765; Elisabeth Wagner, Die Rückführung des Heiligen Rockes nach Trier und die Heilig-Rock-Wallfahrt im Jahre 1810; Bernhard Schneider, Wallfahrt, Ultramontanismus und Politik - Studien zu Vorgeschichte und Verlauf der Trierer Hl.-Rock-Wallfahrt von 1844; Ders., Presse und Wallfahrt. Die publizistische Verarbeitung der Trierer Hl.-Rock-Wallfahrt von 1844; Josef Steinruck, Die Heilig-Rock-Wallfahrt von 1844 und die Entstehung des Deutschkatholizismus; Michel Schmitt, Die Ausstellung von 1891 aus luxemburgischer Sicht; Petra Hesse, Die Restaurierung des Hl. Rockes in Trier 1890/91 anhand zeitgenössischer Quellen; Konrad Bohr, Kirchenpolitische Aspekte der Heilig-Rock-Wallfahrt von 1933; Guido Groß, Wallfahrt in das Dritte Reich - Die Ausstellung des Hl. Rockes im Jahre 1933 und die Pilger aus dem Ausland; Alfons Thome, Heilig-Rock-Wallfahrt 1933: Im Zwiespalt; Martin Persch, »Ein wochenlang dauerndes hochgestimmtes Christusfest«. Organisation und äußerer Ablauf der Wallfahrt zum Hl. Rock 1959; Richard Laufner, Logistische und organisatorische, finanzielle und wirtschaftliche Aspekte bei den Hl.-Rock-Wallfahrten 1512 bis 1959; Andreas Heinz, Die älteste Messe zur Verehrung des Heiligen Rockes im Dom zu Trier (1512); Ders., Lieder vom Heiligen Rock im Trierer Diözesangesangbuch und ihr Verkündigungsgehalt; Bernhard Schmitt, »Heilige Röcke« anderswo. Die außerhalb der Trierer Domkirche vorkommenden sogenannten »Tuniken« Christi; Alfred Läpple, Wunder in der Aura des Heiligen Rockes; Hans-Joachim Kann; Heiligrock-Postkarten - Probleme und Möglichkeiten einer Materialauswertung; Mechthild Flury- Lemberg, Das Reliquiar für die Reliquie vom Heiligen Rock Christi; Barbara Daentler, »Anmerkungen zur Darstellung des Vestimentum Christi« in der Bildenden Kunst der Neuzeit; Hans-Walter Stork, Zur Ikonographie der Tunika Christi; Michael Embach, Im Spannungsfeld von profaner »Spielmannsepik« und christlicher Legendarik- der Heilige Rock im mittelalterlichen Orendel-Gedicht; Ders., Die Trierer Heilig-Rock-Wallfahrt von 1844 im Spiegel ihrer literarischen Rezeption; Franz Ronig, Der Ostchor des Trierer Domes. Ein Beitrag zum 800-jährigen Weihegedächtnis des Hochaltars im neuen Ostchor; Christoph Gerhardt, Die Karitas webt die Einheit der Kirche. Der ungenähte Rock Christi in Otfrieds von Weißenburg »Evangelienbuch« (IV, 28,29); Winfried Weber, Der »Quadratbau« des Trierer Domes und sein polygonaler Einbau - eine »Herrenmemoria«?
Bestandsnummer des Verkäufers 4777AB
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden