Neuware - Dieser Hausbesuch ist einzigartig: Vom sagenumwobenen Kellergeschoss der Dienstboten über das weltberühmte Arbeitszimmer des Hausherrn bis hinauf in die belebten Kinderzimmer erhalten wir einen feinfühligen Einblick in die repräsentativen Wohnräume von Thomas Manns Familie. Dabei wird keineswegs bloß über die Familie Mann geschrieben - nein, sie beschreibt sich vielmehr selbst. Thomas und Katia sowie die Kinder Erika und Klaus, Golo, Monika, Elisabeth und Michael erzählen mal einstimmig, mal kontrovers von der eindrucksvollen Geschichte ihres Dichterhauses in der Münchner Poschingerstraße, das sie von 1914 bis 1933 gemeinsam bewohnten. Sie erzählen von Gegenständen und Personen, Begegnungen und Gesprächen, und all dies erscheint uns heute an der Grenze zwischen historischer Wirklichkeit und romangewordener Fiktion. 378 pp. Deutsch. Buchnummer des Verkäufers 9783826060144
Titel: Das Haus der Familie Mann
Verlag: Königshausen & Neumann Sep 2016
Erscheinungsdatum: 2016
Einband: Taschenbuch
Zustand: Neu
Buchbeschreibung Königshausen & Neumann, 2016. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03826060148-V
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Königshausen & Neumann, 2016. Paperback. 375 Seiten Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. Rücken leicht leseverzogen. Sonst wohlerhaltenes Exemplar. ISBN: 9783826060144 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 844 Taschenbuch, Größe: 14.9 x 3.2 x 22.3 cm. Artikel-Nr. 534819
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Königshausen & Neumann Sep 2016, 2016. Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Dieser Hausbesuch ist einzigartig: Vom sagenumwobenen Kellergeschoss der Dienstboten über das weltberühmte Arbeitszimmer des Hausherrn bis hinauf in die belebten Kinderzimmer erhalten wir einen feinfühligen Einblick in die repräsentativen Wohnräume von Thomas Manns Familie. Dabei wird keineswegs bloß über die Familie Mann geschrieben - nein, sie beschreibt sich vielmehr selbst. Thomas und Katia sowie die Kinder Erika und Klaus, Golo, Monika, Elisabeth und Michael erzählen mal einstimmig, mal kontrovers von der eindrucksvollen Geschichte ihres Dichterhauses in der Münchner Poschingerstraße, das sie von 1914 bis 1933 gemeinsam bewohnten. Sie erzählen von Gegenständen und Personen, Begegnungen und Gesprächen, und all dies erscheint uns heute an der Grenze zwischen historischer Wirklichkeit und romangewordener Fiktion.'Das Haus der Familie Mann' lässt uns mit knapp 400 Zitaten aus literarischen und autobiographischen Quellen die gemeinsame Zeit der Manns in München neu erleben. Von den Buchautoren narrativ arrangiert und gekonnt in einen Dialog mit über 100 historischen Fotografien gebracht, wird die 'Poschi' mit diesem Buch erstmals umfassend betrachtet. Eine erstaunliche Text-Bild-Collage! 378 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783826060144
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren