Neuware - Die Asylpolitik der Bundesrepublik von der Verabschiedung des Grundgesetzes bis zum Inkrafttreten der Gesetzesnovelle vom 6.1.1987 ist Gegenstand dieser Untersuchung, die auf der Auswertung der Parlamentsakten, der Medienberichterstattung und der Fachliteratur basiert.Auf einer zeitgeschichtlich-chronologisch strukturierten Analyse der Asylpolitik aufbauend werden die offiziell propagierten sowie die nicht genannten zentralen Einflußfaktoren, die diesen Politikbereich zwischen 1949 und 1987 bestimmten - wie z.B. die Erfahrungen der Zeit des Nationalsozialismus, die Bekämpfung des 'Asylmißbrauchs', Beschleunigung des Asylverfahrens, Europäische Harmonisierung des Asylrechts und Überfremdungsängste -, herausgearbeitet. Die Gegenüberstellung der Legitimationsmuster der Asylpolitik einerseits mit den Ergebnissen dieser Politik andererseits erlaubt abschliessend die Analyse der Prämissen, die den Umgang mit dem Asylrecht in der Bundesrepublik Deutschland bestimmten. 651 pp. Deutsch. Buchnummer des Verkäufers 9783820414431
Inhaltsangabe: Die Asylpolitik der Bundesrepublik von der Verabschiedung des Grundgesetzes bis zum Inkrafttreten der Gesetzesnovelle vom 6.1.1987 ist Gegenstand dieser Untersuchung, die auf der Auswertung der Parlamentsakten, der Medienberichterstattung und der Fachliteratur basiert. Auf einer zeitgeschichtlich-chronologisch strukturierten Analyse der Asylpolitik aufbauend werden die offiziell propagierten sowie die nicht genannten zentralen Einflußfaktoren, die diesen Politikbereich zwischen 1949 und 1987 bestimmten - wie z.B. die Erfahrungen der Zeit des Nationalsozialismus, die Bekämpfung des «Asylmißbrauchs», Beschleunigung des Asylverfahrens, Europäische Harmonisierung des Asylrechts und Überfremdungsängste -, herausgearbeitet. Die Gegenüberstellung der Legitimationsmuster der Asylpolitik einerseits mit den Ergebnissen dieser Politik andererseits erlaubt abschliessend die Analyse der Prämissen, die den Umgang mit dem Asylrecht in der Bundesrepublik Deutschland bestimmten.
Críticas: -Ihre Analyse der Voraussetzungen, die den Umgang mit dem Asylrecht in den Jahren 1949 bis 1987 bestimmten, stellt einen wertvollen Beitrag fur die weitere Asylpolitik dar, da sie ein umfangreiches Quellenmaterial verarbeitet.- (Dr.Horst E.Theis, Zeitschrift fur Auslanderrecht und Auslanderpolitik) -Die Arbeit von "Wolken" eignet sich hervorragend als zuverlassige Informationsquelle fur den asylpolitischen Laien. Fur den aktiven Politiker kann sie als Spiegel und Anregung zur Besinnung dienen. Und Beamte und Richter, die mit der Behandlung von Asylangelegenheiten betraut sind, kann sie zu fruchtbarem Nachdenken anregen.- (Gunter Renner, ZRP)"
Titel: Das Grundrecht auf Asyl als Gegenstand der ...
Verlag: Peter Gmbh Lang Mai 1988
Erscheinungsdatum: 1988
Einband: Taschenbuch
Zustand: Neu
ZVAB ist ein Internet-Marktplatz für neue, gebrauchte, antiquarische und vergriffene Bücher. Bei uns finden Sie Tausende professioneller Buchhändler weltweit und Millionen Bücher. Einkaufen beim ZVAB ist einfach und zu 100% sicher — Suchen Sie nach Ihrem Buch, erwerben Sie es über unsere sichere Kaufabwicklung und erhalten Sie Ihr Buch direkt vom Händler.
Von seltenen Erstausgaben bis hin zu begehrten signierten Ausgaben – beim ZVAB finden Sie eine große Anzahl seltener, wertvoller Bücher und Sammlerstücke.
Erstausgaben sind besondere Bücher, die den ersten Abdruck des Textes in seiner ursprünglichen Form darstellen. Hier finden sie Erstausgaben von damals bis heute.
Ob Bestseller oder Klassiker, das ZVAB bietet Ihnen eine breite Auswahl an gebrauchten Büchern: Stöbern Sie in unseren Rubriken und entdecken Sie ein Buch-Schnäppchen.