Verkäufer
Book Broker, Berlin, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 16. März 2017
213 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260. Bestandsnummer des Verkäufers 661469136
Titel: Grundformen der Angst. Eine ...
Verlag: Ernst Reinhardt
Erscheinungsdatum: 1991
Einband: Taschenbuch
Zustand: Sehr gut
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
Zustand: Gut - gebraucht. Broschiert Guter Zustand, ohne Namenseintrag Zustand: 3, Gut - gebraucht, Broschiert Reinhardt , 1996 , Grundformen der Angst. Eine tiefenpsychologische Studie, Fritz Riemann, 3497007498, BU380459. Artikel-Nr. BU380459
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Zustand: Gut. 360 Tsd. 212 S. in gutem Zustand, Altersbedingte Gebrauchsspuren. 11578 ISBN 9783497007493 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270 Taschenbuch, Maße: 13.5 cm x 1.7 cm x 21.4 cm. Artikel-Nr. 3711317
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Homeless Books, Berlin, Deutschland
Softcover. Zustand: Sehr gut. Leichte Gebrauchsspuren. Ohne Unterstreichungen oder Notizen vom Vorbesitzer. Gepflegter, sauberer zustand. Sprache - Deutsch. Artikel-Nr. ABE-1721570305596
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariaat Hortus Conclusus, Den Haag, Niederlande
Paperback, in (very) good condition. Text in German. Please see description or ask for photos. Artikel-Nr. 190473006
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland
21.5 cm, Paperback. Zustand: Befriedigend. 33. Aufl. 212 S. Kurzbeschreibung: In diesem Buch entwirft der Autor, ausgehend von den Grundängsten der menschlichen Existenz, eine Charakterkunde, die den fachgebundenen Rahmen sprengt und Lesern aller Schichten Einsicht in die psychoanalytische Praxis gewährt. / Lese- und Lagerspuren, Einband geknickt, Bleistiftanmerkungen am Text / H314 A-Z 20222 H314 ISBN 3497007498 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 560. Artikel-Nr. 20222
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Floeder, Schlechtsart, Deutschland
Original-Karton, Aus der Bibliothek von Wolfgang Grindemann. Mit handschriftlichem Vermerk von Wolfgang Grindemann. 213 Seiten, 8°. Einband etwas angebräunt, sonst gutes Exemplar. [BHN-G-3]. Artikel-Nr. f74472
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: buch-radel, Köln, Deutschland
212 S., OBrosch., 480.Tsd., Geringe Gebrauchsspuren am Rücken., Bis S. 15 Unterstreichungen und einige Marginalien., sonst gut., [xxx] Sprache: Deutsch 0 510 gr. Artikel-Nr. 21455
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Artikel-Nr. M03497007498-B
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03497007498-G
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Befriedigend. 330. Tausend. 212 (4) Seiten. 21 cm. Befriedigender Zustand. Buchrücken mit Flecken. Mit vereinzelten Belistiftanstreichungen. Angst gehört unvermeidlich zu unserem Leben. Die Geschichte der Menschheit läßt immer neue Versuche erkennen, Angst zu bewältigen, zu vermindern, oder zu überwinden. Es bleibt wohl eine unserer Illusionen, zu glauben, ein Leben ohne Angst leben zu können. Fritz Riemann hat dieses Buch geschrieben, um dem einzelnen leben zu helfen, um eigene und fremde Ängste verstehen zu lernen. Ausgehend von den Grundängsten der menschlichen Existenz entwirft er hier eine Charakterkunde, die den fachgebundenen Rahmen sprengt und allen Interessierten Einsicht in die psychoanalytische Praxis gewährt. Seine 'Grundformen' -schizoide, depressive, zwanghafte und hysterische Persönlichkeiten - sind fester Bestandteil der Psychologie geworden. Wer kennt nicht die Angst vor zu enger Bindung und die Angst vor dem Verlassenwerden. Wer hat nicht die Angst vor dem Ungewissen, aber auch die Angst vor dem Endgültigen durchlebt. Riemann nennt sie die vier Grundformen der Angst und entwickelt daraus eine Charakterkunde mit vier Persönlichkeitstypen. Zu jeder Persönlichkeitsstruktur werden das Verhältnis zur Liebe und zur Aggression, der lebensgeschichtliche Hintergrund und typische Beispiele aufgezeigt. - Fritz Riemann (* 15. September 1902 in Chemnitz; 24. August 1979 in München) war ein deutscher Psychologe, Psychotherapeut, Astrologe und Autor. Leben: Fritz Riemann wurde am 15. September 1902 in Chemnitz geboren. Er war der mittlere von drei Söhnen (Hans, der älteste, und Heinz, der jüngste) und wuchs in einer großbürgerlichen Familie auf. Sein Großvater und sein Vater hatten in Chemnitz eine Lampenfabrik gegründet, in der Auto-, Motorrad- und Fahrradlampen hergestellt wurden. Die Familie lebte in großzügigen Verhältnissen: sie besaß ein großes Haus und Personal, darunter ein Kindermädchen. Noch vor der Geburt der (überlebenden) Jungen verlor die Mutter zwei Töchter durch eine Fehl- bzw. eine Totgeburt. Sie war den Jungen im Kindesalter wohl eine liebevolle Mutter, tat sich aber mit deren Abnabelung schwer. Nach der Kurzbiographie Riemanns, geschrieben von seiner Frau Ruth, zog die Mutter dem jüngsten Sohn lange Zeit Mädchenkleider an. Der Vater hingegen war ein Patriarch mit selbstverständlicher Autorität", er war eher streng und jähzornig denn liebevoll. Da Fritz seinem Vater äußerlich ähnlich sah, sollte er der Nachfolger in der Familienfirma werden. 1912 wurde der Vater schwer krank und starb auch bald darauf. Die Mutter verdrängte diesen Tod, indem sie, was sie den Söhnen gegenüber auch äußerte, alles so belassen wollte, wie es war, als der Vater sie verlassen hatte. Die ganze Familie brauchte dringend Hilfe bei der Bewältigung. Hier sieht Ruth Riemann den Impuls für die psychotherapeutischen Neigungen Fritz Riemanns. Nach dem Abitur machte Fritz Riemann erst eine kaufmännische Lehre bei den Wanderer-Werken, um in die väterliche Firma einzutreten. Aber es stellte sich schnell heraus, dass seine Talente nicht im kaufmännischen Bereich lagen, und gegen den Widerstand der Mutter studierte er ab 1922 in München Psychologie. Schließlich verließ er die Universität wieder, da die damals praktizierte Experimentelle Psychologie ihn nicht anzog. 1924 heiratete er eine Medizinabsolventin und zog mit ihr nach Pyrbaum, wo sie eine Landarztpraxis betrieb und er sich im Privatstudium das Wissen aneignete, das er suchte. Einige Gedichte von ihm wurden veröffentlicht, und er beschäftigte sich mit einer Biographie über Carl Spitteler. Doch auch hier kam er nicht weiter; allerdings entdeckte Riemann bei seinen Studien die Psychoanalyse und die Astrologie, deren Verbindung ihn zeitlebens beschäftigte. 1934 ging er nach Leipzig und wurde Schüler des Astrologen Herbert Freiherr von Klöckler und Lehranalysand der Psychoanalytikerin Therese Benedek, nach deren Emigration 1936 er einige ihrer Patienten und Aufgaben übernahm. Seine Ehe wurde geschieden. 1939 heir. Artikel-Nr. 76620
Anzahl: 1 verfügbar