Inhaltsangabe
Excerpt from Goethes Sämtliche Werke, Vol. 16 of 36: Wilhelm Meisters Lehrjahre, Erster Teil
Von her €ratur alage verfugt tft, unternehmen unh auäuben mochte, 1005u ihm%ertigteit nicht werben farm. Llnh hoch fei eä moglich, haf; alle falfchen ®chritte 5u einem unfchatgbaren (öuten' hinfuhren, eine tnung, hie fich in ißilhelm 9'jieifter immer mehr entfalte, auftläre unb beftatige, ja 5ulet5t heutlich bahin außgefvrochen werbe, haf; er mehr gefunhen, al3 er gefucht habe. F®iefe ®eutung trifft teilweife mit her vorhin hargelegten, au€ her (entftehungßweife be3 9iomanä hergeleiteten Qluffaffung 5ufammen, nur haf; hier gleich von 9lnfang an beabfichtigt fein foll, wa? erft im 8aufe her 8ahre, im Rampfe mit her gewählten %orm, hen wachfenhen aforberuf1gen heä 2)ichterä unb mit beren 80lgen, hem %bechfel he6 eigentlichen 8ielpuntteß, fich ergab. Sdenn qbilhelmä ®efchicf ift. Nicht harauf angelegt, ihn 5um'. Iräger her allgemeinen $heen 5u machen, hie hen ?)iowan, wie er gegenwartig vorliegt, hurchbringen. Sung, finnlich, unerfahren, unterrichtet, aber nicht gebilhet; hurch fein Qleufaereä mehr gewinnenh, alä burch fein geiftigeä %b3efen; ein guter Sunge, aber träg, feiner (sinergie fähig, verwechfelt er hie 8iebe 5_ur__fiunft mit her 8iebe.5u einer leichtfertigen ®chaufvielerin, hie 1n'19m ebenfo nur hen jungen e)jiann, wie er in ihr nur haß an mutig finnliche 9)iähchen liebt unb eä auf hie sdauer bei ihm, hem @argen unb 8angweiligen, nicht außgehalten haben wurbe. (she hie ßofung be? Q3erhaltniffeä auf hie in her 23erfchiehenartigl'eit her ©harattere begrünhete$! Beife eintreten fonnte, wurhe qbilhelm, her fich fiir hen allein begünftigten 2ie'bhaber ?diarianenä gehalten, von her 8rrigleit hiefer 93ieinung nberfuhrt unb gab haä 23erhiiltniä auf. 9jian harf hie begleitenben llmftanhe nicht all5u genau prüfen; henn ein Eltoman hat nicht wie ein Rriminalreferat hie ($efehe her ftrengften %olgerichtigteit 5u beachten. Élßilhelmä Rrantheit mußte hem verlaffenen €utabchen unb befonherä ihrer tuvvlerifchen alten 23arbara betannt geworben.fein, unb hiefe Renntniä wurhe hie Qllte 5u gang, anhern ediafanahmen geführt haben alä henen, welche nach Elltarianenß '£ohe unb %eligg' ©eburt mehr ermahnt alä nach gewiefen werben. @5enug, her erfte $rrtnm he? jungen El)ianneß liegt einftweilen hinter ihm. ($r will her $heaterwelt entfagen unb tritt alä ?)ieifenber fur fein väterlicheä (siefchaft eine %ahrt in hie ihm völlig nnbel'annte Clläelt an, von her er nicht 5uriicl'fehrt. @r hat haä llnglücl', auf ®chritt unb $ritt wieber 5u hem ®egenftanhe, hem er fich abwenhen will, 5u hem $iheaterwefen 5ur11ct'gewiefen 5u werben, 5uerft hurch hie %et'anntfchaft mit Slielina, her fich mit einer ©chönen heimlich havon gemacht hat, hann auf hem E)iitt inä ®ebirge burch haéi ®ilettantentheater her %}abrifarbeiter, burch._hie ©eiltiin5ergefellfchaft, von her er hie mif3hanhelte 93iignon an fich lauft, unb hann burch hie Q3erbinhung mit her leichtfinnigen €bhiline.
About the Publisher
Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com
This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.