Neuware - Das Buch zeigt an ausgewählten Beispielen spezifische Probleme der Theaterwissenschaft und stellt Lösungsmöglichkeiten zur Diskussion. Im Zentrum der Arbeit steht eine Theorie der theatralen Ko-Produktion, an der Darsteller und Zuschauer als gleichberechtigte Partner beteiligt sind, nämlich als Erbauer einer gespielten Welt. Dieser Ansatz wird in fast allen Kapiteln unter jeweils verschiedenen Aspekten erprobt. Auf dieser Basis erhält der Leser Einblick in die gegenwärtige Situation der Theaterwissenschaft sowie detaillierte Informationen über die zukünftigen Aufgaben des Fachs. 308 pp. Deutsch. Buchnummer des Verkäufers 9783631321911
Inhaltsangabe: Das Buch zeigt an ausgewählten Beispielen spezifische Probleme der Theaterwissenschaft und stellt Lösungsmöglichkeiten zur Diskussion. Im Zentrum der Arbeit steht eine Theorie der theatralen Ko-Produktion, an der Darsteller und Zuschauer als gleichberechtigte Partner beteiligt sind, nämlich als Erbauer einer gespielten Welt. Dieser Ansatz wird in fast allen Kapiteln unter jeweils verschiedenen Aspekten erprobt. Auf dieser Basis erhält der Leser Einblick in die gegenwärtige Situation der Theaterwissenschaft sowie detaillierte Informationen über die zukünftigen Aufgaben des Fachs.
Biografía del autor: Der Autor: Klaus Lazarowicz, geboren 1920 in Riesenburg/Westpreussen. 1954 Promotion an der Universitat Gottingen, 1961 Habilitation an der Universitat Munchen. 1966 Ernennung zum ordentlichen Professor fur Theaterwissenschaft und Vorstand des Instituts fur Theaterwissenschaft an der Universitat Munchen. 1985 emeritiert."
Titel: Gespielte Welt : Eine Einführung in die ...
Verlag: Peter Gmbh Lang Okt 1997
Erscheinungsdatum: 1997
Einband: Taschenbuch
Zustand: Neu
Buchbeschreibung Peter Lang, 1997. Eine Einführung in die Theaterwissenschaft an ausgewählten Beispielen. Frankfurt, Peter Lang 1997. 308 S., OKart. Mit Widmung des Autors, sonst neuwertig. Artikel-Nr. 112985
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren