Beschreibung
8°. Unpaginiert (8 Bll./16 SS.). Schriftsatz in 7-Punkt Fraktur. OBrosch. (Vorderseite etwas stockfleckig). Seiten marginal unterschiedlich etwas stockfleckig (v.a. im Schnitt, generell wenig gravierend), untere Aussenecke stärker gequetscht u. knittrig, mit kleinem Randeinriss i. Aussensteg. Alters- u. Gebrauchsspuren. Gesamthaft grösstenteils sauberes, soweit ordentliches Exemplar - - Zwei Urkunden von 1483 in Frühneuhochdeutsch - BSG 1916, p. 46, Nr. 866 (Erweiterter SA. aus der Neuen Bündner Ztg. 1915, Nr. 289) - "Wer um die Mitte des 16. Jahrhunderts vom Klosterplatz auf nächstem Wege die Obere Reichsgasse erreichen wollte, kam durch ein baugeschichtlich bemerkenswertes Viertel der alten Reichsstadt Chur, denn hier befanden sich, nahe beieinander, drei Zunfthäuser, deren es in Chur im ganzen fünf gab. [.] Am Pfisterplatz erblickte der Wanderer, zu rechter Hand der Herrengasse, ein stattliches Haus mit Hof. Dies war die Rebleute-Zunft, der wir nun unsere Hauptaufmerksamkeit zuwenden wollen." (p. 3) - "Nach der Zunftaufhebung (1839) Übergang in Privatbesitz und seit 1916 Hotel. Das Haus hat durch Umbauten seinen ursprünglichen Charakter verloren. Vom älteren Bestand im Erdgeschoß noch ein gewölbter Raum, im ersten Obergeschoß dann die ehemalige Zunftstube" (etc.; E. Poeschel, KD GR 7, 1948, p. 310) - Urkundenanhang mit 2 Kaufbriefen: 1.: v. 30. Januar 1483, Jos Trantsch verkauft seine an die Immobile des Hans von Lindau stossende Liegenschaft an Zunftmeister Flury Schwarz et al., 2.: v. 5. Mai 1483, Hans von Lindau u. Ehefrau Clara Ragett [ev. Rageth] verkaufen ihre Immobilie in der Nähe des Predigerklosters -- Fritz (Friedrich Anton von) Jecklin (Chur 1863-1927 ibid.), ref., von Chur. Studium der Geschichte an der Universität Zürich. 1891-1927 Konservator des Rät. Museums. 1893-1919 Archivar der Stadt Chur. Autor zahlreicher hist. Publikationen und Herausgeber von Quelleneditionen, namentlich von Jahrzeitbüchern, Urbaren und Zinsrodeln. 1919-1927 Staatsarchivar des Kt. Graubünden und 1922-1927 Präsident der Hist.-Antiquar. Gesellschaft Graubünden (HLS; vgl. Matrikeledition Univ. Zürich Nr. 8344) - Sprache: de.
Bestandsnummer des Verkäufers CHGR041823
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden