Geschichte (Eritrea)
Verkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenNeuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: Italienisch-Ostafrika, Aksumitisches Reich, Kaiserreich Abessinien, Geschichte Eritreas, Eritreischer Unabhängigkeitskrieg, Sultanat Adal, Eritrea-Äthiopien-Krieg, Ostafrikanischer Schilling, Italienisch-Eritrea, Moslemliga der Westprovinz, Awsa, Unabhängige Moslemliga, Übergangsregierung Eritreas, Hamid Idris Awate, Adulis, Eritreische Volksbefreiungsfront, Neue Eritrea-Partei, Abkommen von Algier, Autonome Region Assab, Da'amot, Hebese, Beni-Amer, Hamasien, Bure. Auszug: Italienisch-Ostafrika (italienisch , abgekürzt A.O.I.) war die Bezeichnung eines großen zusammenhängenden italienischen Kolonialgebiets im Osten von Afrika, das von 1936 bis 1941 bestand. Es umfasste zusätzlich zu den bereits bestehenden italienischen Kolonien Colonia Eritrea und Italienisch-Somaliland auch Äthiopien, das im italienisch-äthiopischen Krieg (1935¿1936) erobert worden war. 1940¿1941 gehörte auch das von Italien besetzte britische Gebiet Britisch-Somaliland dazu. Africa Orientale Italiana wurde 1941, nach der Niederlage Italiens, aufgelöst. Die früheren italienischen Kolonialgebiete bestanden aber zunächst weiter. Vom eigentlichen Africa Orientale Italiana zu unterscheiden ist die nicht-formelle Bezeichnung ¿Italienisches Ostafrikä für verschiedene italienische Kolonialgebiete am Horn von Afrika. Dies umfasste ab 1870 kleinere Niederlassungen am Roten Meer, wenige Jahre später kamen ganz Eritrea und Italienisch-Somaliland. dazu, 1936¿1941 auch Äthiopien. Nur 20 Jahre nach Erreichen seiner nationalen Einheit entschloss sich Italien trotz enormer Probleme im eigenen Land dazu, am Wettlauf um Afrika teilzunehmen, um so seinen Platz im Konzert der europäischen Mächte zu sichern. Trotz dieser politischen Zielsetzung waren die ersten italienischen Kolonialisierungsversuche in Ostafrika eher zögerlicher und improvisierter Natur. Eine erste Niederlassung in der Region entstand im Jahr 1870 in der Bucht von Assab im heutigen Eritrea. Dort kaufte die Reederei Rubattino im Auftrag der italienischen Regierung ein kleines Gebiet, das aber aus wirtschaftlichen und politischen Gründen bald wieder aufgegeben wurde. Erst die Regierung Depretis interessierte sich 1882 wieder für die kleine Besitzung und übernahm es von Rubattino, womit es auch offiziell zu einer italienischen Kolonie wurde. Die weitere Ausdehnung der Kolonialherrschaft gelang durch diplomatische Absprachen mit Großbritannien, das damit u. a. einer französischen Expansion in der Region (Dschibuti) entgegBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Bestandsnummer des Verkäufers 9781159171483
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular/
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/ Datenschutzerklärung
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfr...
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Werktagen nach Vertragsschluss, bei Vorauszahlung erst nach Eingang des vollständigen Kaufpreises und der Versandkosten. Alle Preise inkl. MwSt.
Bestellmenge | 2 bis 7 Werktage | 2 bis 6 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 1.99 | EUR 3.99 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.