Inhaltsangabe
Die gesammelten mathematischen und philosophischen Werke von Hans Hahn erscheinen hier in einer dreibandigen Ausgabe. Sie enthalt samtli che Veroffentlichungen von Hahn, mit Ausnahme jener, die ursprtinglich in Buchform erschienen - dazu gehoren neben dem zweibandigen Werk tiber Reelle Funktionen auch die Einfuhrung in die Elemente der hdheren Mathematik, die er gemeinsam mit Heinrich Tietze schrieb, seine An merkungen zu Bolzanos Paradoxien des Unendlichen und mehrere Kapi tel fUr E. Pascals Repertorium der hdheren Mathematik. Nicht aufge nommen wurden auch die Buchbesprechungen von Hahn, bis auf seine Besprechung von Pringsheims Vorlesungen uber Zahlen- und Funktions lehre, die einen eigenen Aufsatz tiber die Grundlagen des Zahlbegriffs darstellt. Hahn war nicht nur einer der hervorragendsten Mathematiker dieses lahrhunderts: Sein EinfluB auf die Philosophie war auch hochst bedeut sam. Das kommt in der Einleitung, die sein ehemaliger Schiiler Sir Karl Popper fUr diese Gesamtausgabe geschrieben hat, deutlich zum Ausdruck. (Diese Einleitung ist der lctzte Essay, den Sir Karl Popper verfaBte. ) Hahn schrieb ausschlieBlich auf deutsch. Wir haben seine Arbeiten in Teilgebiete zusammengefaBt (was auch auf andere Art geschehen hatte konnen) und ihnenjeweils einen englischsprachigen Kommentar vorange stellt. Diese Kommentare, die von hervorragenden Experten stammen, be schreiben Hahns Arbeiten und ihre Wirkung.
Críticas
"... Hahn is remembered as the founder, center and teacher of the Vienna Circle and for his lucidly written expositions of the analytical approach to philosophical problems ... ” Zentralblatt für Mathematik "... Den Herausgebern der gesammelten Werke des bedeutenden Mathematikers und Gründers des Wiener Kreises, Hans Hahn, ist man zu großem Dank verpflichtet für die Realisierung eines in jeder Hinsicht hervorragend (auch drucktechnisch) gelungenen, dreibändigen Werkes mit interessanten Kommentaren zu den einzelnen Teilgebieten ... Ein wichtiges, zeitloses Werk ..." Monatshefte für Mathematik Vol. 126,No. 3/1998
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.