Críticas:
Paul Ekman hat mit "Gefühle lesen" ein wunderbares Buch vorgelegt, das helfen möchte, Emotionen richtig zu erkennen und zu interpretieren. Gehirn & Geist
Ein Buch zum Verstehen. Ein Buch, das Mann und Frau lesen sollte. Amazon.de
Paul Ekmans "Gefühle lesen" ist eine verständliche Einführung, die darüber hinaus einen Leitfaden für den bewussten Umgang mit eigenen und fremden Emotionen bereitstellt. www.rezensionen.ch
Ein Buch für den sehr interessierten Psychiater oder eine nette Abendlektüre mit Unterhaltungswert und Test am Ende. Fachschaft-medizin.de Und so erwächst aus einem spannenden Bericht über die Wissenschaft der Emotionen eine Perspektive für die Anwendung im Alltag - schließlich können wir ohne Gefühle nicht leben, aber dieses Buch zeigt uns Wege, besser und bewusster mit ihnen zu leben.
Stadtanzeiger - Wochenzeitung für Bad Dürkheim
Ein besseres Verständnis unseres emotionalen Erlebens soll vermittelt werden. Es wird insbesondere Wissen vermittelt, welches die Fähigkeit des Lesers bzw. der Leserin steigern soll, die emotionalen Signale des Gegenübers korrekt zu dekodieren und eigene emotionale Reaktionen beser verstehen und steuern zu können.
PSYNDEX - Datenbank des ZPID
(...) US-Psychologe Paul Ekman, Pionier der Mimikforschung, eröffnet mit seinem neuen Buch "Emotionen lesen" allen die Chance, Gefühle besser zu verstehen (...)
Hamburger Abendblatt
(...) der renommierte Psychologe Paul Ekman entfaltet in diesem Buch ein faszinierendes Panorama der Erkenntnisse aus der Emotions- und Gesichterforschung. (...) eine spannende Reise in ein facettenreiches Forschungsfeld und ein Leitfaden für einen bewussteren Umgang mit den Gefühlen und den Emotionen anderer.
www.literatur-report.de
[...] Ein tiefschürfendes, aber ausgesprochen praxisnahes und leicht verständliches Buch von einem der bedeutendsten Emotionsforscher der Gegenwart.
ekz-Informationsdienst
Eine Anleitung, eigene Gefühle und die unserer Mitmenschen sensibler wahrzunehmen und darauf zu reagieren. (...) Viele Beispiele, ein ausführliches Register und ein Anhang erleichtern den Zugang und helfen, die Information praktisch im Alltag umzusetzen.
Buchprofile für die katholische Büchereiarbeit Niemand in der Welt hat Gesichtsausdrücke so intensiv untersucht wie Paul Ekman. In Gefühle lesen präsentiert er - klar, lebhaft und leicht zugänglich - seine faszinierenden Beobachtungen über die offenen und versteckten Ausdrücke von Gefühlen, denen wir Tag für Tag Hunderte von Malen begegnen, die wir aber so oft falsch verstehen oder gar nicht wahrnehmen. Seit Darwins Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei den Menschen und den Tieren hat es kein derart breit angelegtes und einsichtsreiches Buch mehr zu diesem Thema gegeben. Oliver Sacks
Paul Ekman ist der Meister der Gefühlsausdrücke, und dies ist eine meisterliche Darstellung des Gebiets. Joseph LeDoux
Welches Vergnügen, dass Paul Ekman, der Pionier der detaillierten Analyse von Gesichtern, uns zu sehen hilft, was andere fühlen. Frans de Waal
Gefühle lesen wird jeden Leser emotional intelligenter machen. Daniel Goleman
Paul Ekman, der Doyen der zeitgenössischen Emotionsforschung, wendet sich hier dem praktischen Umgang mit Emotionen im Alltag zu. Das Ergebnis ist ein herausragendes Beispiel populärwissenschaftlicher Literatur. New Scientist>
Einzigartige anwendungsnahe Darstellung im eleganten Flirt mit Psychologie und Anthropologie. Bookseller
In Gefühle lesen kombiniert Ekman ... in wunderbarer Weise seine Forschung mit Anekdoten, Empfehlungen und den Insider-Informationen über zufällige Entdeckungen und Debatten, die nie den Weg in die veröffentlichten Fachartikel finden, aber doch das Wesen wissenschaftlichen Arbeitens ausmachen. Scien
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.