Beschreibung
Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 439 Seiten : Illustrationen , 20 cm Anmerkungen: Status nach VGG: lieferbar Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 19.80 Sachgebiet: Landwirtschaft, Garten Karl Foerster ist eine ungewöhnliche Persönlichkeit, deren Zauber wohl auf jeden überspringt, und eine Begegnung mit ihm gehört zu den Feierstunden des Lebens. Dieser Satz aus dem Beitrag von Professor Heinrich Dathe, 1964 geschrieben, gibt eine Einstimmung in das vorliegende Buch von und über Karl Foerster (1874 bis 1970), das unter zweierlei Gesichtspunkten zusammengestellt wurde: es möchte ein Lebensbild des großen Gärtners, Staudenzüchters und Schriftstellers vermitteln und zugleich ein Karl-Foerster-Lesebuch sein, das sich den drei im Union Verlag Berlin herausgegebenen Bänden Warnung und Ermutigung , Ferien vom Ach , Es wird durchgeblüht ergänzend anschließt. Die zahlreichen Beiträge, deren Themen von der Zwergstaude bis zu den Sternen reichen, können auch einzeln für sich gelesen werden, wer sie aber im Zusammenhang liest, von den Kindheitserinnerungen bis zu den letzten Gedanken des 96jährigen, dem treten Lebensgang und Lebensleistung, Familie und Freundeskreis, Ausstrahlung und Weiterwirkung dieses ungewöhnlichen Menschen lebendig vor Augen. Die ausgewählten Kapitel aus Foersters Publikationen der Jahre 1906 bis 1953 (aus seinen danach in Verlagen der DDR erschienenen, weitverbreiteten Büchern wur- . den lediglich Zitate aufgenommen), die hier erstmals veröffentlichten Auszüge aus Briefen und privaten Aufzeichnungen, die Erinnerungen von Wilhelm Foerster, dem Vater, und Friedrich Wilhelm, dem Bruder, die Äußerungen von Zeitgenossen, Rudolf Borchardt und Georg Pniower, Richard J. Neutra und Erwin Strittmatter, Leonid Leonow und Alfred Dedo Müller und vielen anderen dies alles ist chronologisch geordnet, wie auch das reichhaltige Bildmaterial, und durch kurze biographische Texte, die für die vorliegende 2. Auflage überarbeitet und ergänzt wurden, miteinander in Verbindung gebracht. Otto Bartning, der große Kirchenbaumeister, schrieb seinem Freunde Karl Foerster zum 80.: Wir klagen darüber, daß unsere Zeit nur Spezialisten hervorbringe. Und wo einer zwei Dinge treibt, zum Beispiel Blumen züchtet und Bücher schreibt, da spricht man von Doppelbegabung, von zweifachem Spezialistentum. Falsch gesehen. Immer hat es wohl Menschen gegeben, seltene, und auch heute gibt es sie, die in eiixer Sache ganz und sicher beheimatet sind, so wie Du in den Blumen, und von da aus das Ganze der Schöpfung greifen und begreifen. gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen.
Bestandsnummer des Verkäufers B00072781
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden