Fundamentals of 6G Communications and Networking
Xingqin Lin (u. a.)
Verkauft von preigu, Osnabrück, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 5. August 2024
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 5 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von preigu, Osnabrück, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 5. August 2024
Zustand: Neu
Anzahl: 5 verfügbar
In den Warenkorb legenFundamentals of 6G Communications and Networking | Xingqin Lin (u. a.) | Taschenbuch | vii | Englisch | 2024 | Springer | EAN 9783031379222 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Bestandsnummer des Verkäufers 130766633
Xingqin Lin is a Senior Standards Engineer at NVIDIA, leading 3GPP standardization and conducting research at the intersection of 5G/6G and AI. Before joining NVIDIA, he was with Ericsson, leading 5G/6G research and standardization in focus areas. He was a member of the Ericsson NextGen Advisory Board, collaborating with Ericsson Executive Team on strategic projects. He is an expert in wireless communications and technology strategy and a key contributor to 5G NR, NB-IoT, and LTE standards. His pioneering work has led to strategic opportunities, products, and real-world deployments in the telecom industry, enabling major network transitions from 4G to 5G. He has garnered several awards, including the IEEE Communications Society Fred W. Ellersick Prize (2021), IEEE Vehicular Technology Society Early Career Award (2021), IEEE WCNC Best Paper Award (2020), and IEEE Communications Society Best Young Professional Award in Industry (2020), among others. He serves/served as an editor of the IEEE Communications Letters (2015-2018), IEEE Communications Magazine (2022-now), IEEE Network (2021-now), IEEE Internet of Things Magazine (2021-now), and a guest editor for the IEEE Communications Magazine feature topic on “Aerial Communications,” IEEE Wireless Communications special issue on “AI-Powered Telco Network Automation: 5G Evolution and 6G,” and IEEE Journal on Selected Areas in Communications special issue on “3GPP technologies: 5G-Advanced and beyond.” He is an IET Fellow, an IEEE Senior Member, and an IET Fellow Assessor. He holds a Ph.D. in electrical and computer engineering from The University of Texas at Austin, USA.
Jun Zhang is an Associate Professor in the Department of Electronic and Computer Engineering at the Hong Kong University of Science and Technology. He received the Ph.D. degree in Electrical and Computer Engineering from the University of Texas at Austin. His research interests include wireless communications and networking, mobile edge computing and edge AI, and cooperative AI. Dr. Zhang co-authored the books “Fundamentals of LTE” (Prentice-Hall, 2010), “Stochastic Geometry Analysis of Multi-Antenna Wireless Networks” (Springer, 2019), and “Low-overhead Communications in IoT Networks – Structured Signal Processing Approaches” (Springer, 2020). He is a co-recipient of several best paper awards, including the 2021 Best Survey Paper Award of the IEEE Communications Society, the 2019 IEEE Communications Society & Information Theory Society Joint Paper Award, and the 2016 Marconi Prize Paper Award in Wireless Communications. Two papers he co-authored received the Young Author Best Paper Award of the IEEE Signal Processing Society in 2016 and 2018, respectively. He also received the 2016 IEEE ComSoc Asia-Pacific Best Young Researcher Award. He is an Editor of IEEE Transactions on Communications and IEEE Transactions on Wireless Communications. He served as a MAC track co-chair for IEEE Wireless Communications and Networking Conference (WCNC) 2011 and a co-chair for the Wireless Communications Symposium of IEEE International Conference on Communications (ICC) 2021. He is an IEEE Fellow and a Distinguished Lecturer of the IEEE Communications Society.
Yuanwei Liu is a Senior Lecturer (Associate Professor) with the School of Electronic Engineering and Computer Science, Queen Mary University of London. His research interests are NOMA, RIS, integrated sensing and communications, and machine learning. Yuanwei Liu is a Web of Science Highly Cited Researcher since 2021, an IEEE Communication Society Distinguished Lecturer, an IEEE Vehicular Technology Society Distinguished Lecturer, and the academic Chair for the Next Generation Multiple Access Emerging Technology Initiative. He received IEEE ComSoc Outstanding Young Researcher Award for EMEA in 2020. He received the 2020 IEEE Signal Processing and Computing for Communications (SPCC) Technical Early Achievement Award, IEEE Communication Theory Technical Committee (CTTC) 2021 Early Achievement Award. He received IEEE ComSoc Outstanding Nominee for Best Young Professionals Award in 2021. He is the co-recipient of the Best Student Paper Award in IEEE VTC2022-Fall, the Best Paper Award in ISWCS 2022, and the 2022 IEEE SPCC-TC Best Paper Award. He serves as a Senior Editor of IEEE Communications Letters, an Editor of the IEEE Transactions on Wireless Communications and the IEEE Transactions on Communications. He serves as the Guest Editor for IEEE JSAC on Next Generation Multiple Access, IEEE JSTSP on Intelligent Signal Processing and Learning for Next Generation Multiple Access, and IEEE Network on Next Generation Multiple Access for 6G. He serves as the Publicity Co-Chair for IEEE VTC 2019-Fall, Symposium Co-Chair for Cognitive Radio & AI-Enabled Networks for IEEE GLOBECOM 2022 and Communication Theory for IEEE GLOBECOM 2023. He serves as the chair of Special Interest Group (SIG) in SPCC Technical Committee on signal processing Techniques for next generation multiple access, the vice-chair of SIG WTC on Reconfigurable Intelligent Surfaces for Smart Radio Environments.
Joongheon Kim has been with Korea University, Seoul, Korea, since September 2019, and he is currently an associate professor at the School of Electrical Engineering. He received the B.S. and M.S. degrees in computer science and engineering from Korea University, Seoul, Korea, in 2004 and 2006, respectively; and the Ph.D. degree in computer science from the University of Southern California (USC), Los Angeles, California, USA, in 2014. Before joining Korea University, he was with LG Electronics CTO Office, Seoul, Korea, from 2006 to 2009; InterDigital, San Diego, California, USA, in 2012; Intel Corporation, Santa Clara in Silicon Valley, California, USA, from 2013 to 2016; and Chung-Ang University, Seoul, Korea, from 2016 to 2019. He is a senior member of the IEEE, and serves as an associate/guest editor for IEEE Transactions on Vehicular Technology, IEEE Communications Standards Magazine, and Computer Networks Journal (Elsevier). He was a recipient of Annenberg Graduate Fellowship with his Ph.D. admission from USC (2009), Intel Corporation Next Generation and Standards (NGS) Division Recognition Award (2015), Haedong Young Scholar Award by KICS (2018), Outstanding Contribution Award by KICS (2019), Paper Awards from IEEE Seoul Section Student Paper Contests (2019 and 2020), Best Teaching Awards by Korea University (8 times), IEEE Systems Journal Best Paper Award (2020), IEEE ICOIN Best Paper Award (2021), Haedong Paper Award by KICS (2021 and 2023), IEEE Vehicular Technology Society (VTS) Seoul Chapter Award (2019, 2021, and 2022), and ICT Express (Elsevier) Best Editor Award (2023).
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen, Batterieentsorgung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (preigu GmbH & Co. KG) über die Internetplattformen AbeBooks und/oder ZVAB schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ...
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag,
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden;
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese getrennt geliefert werden;
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird;
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (preigu GmbH & Co. KG, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, Telefonnr.: +49 (0) 541 / 580 72 84, E-Mail-Adresse: mail@preigu.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An preigu GmbH & Co. KG, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, E-Mail-Adresse: mail@preigu.de :
Hiermit widerrufe(n) ich/ wir () den von mir/ uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/
die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()
Bestellt am ()/ erhalten am ()
Name des/ der Verbraucher(s)
Anschrift des/ der Verbraucher(s)
Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
| Bestellmenge | 60 bis 60 Werktage | 60 bis 60 Werktage |
|---|---|---|
| Erster Artikel | EUR 70.00 | EUR 70.00 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.