Urban riverbanks are attractive locations and highly prized recreational environments. The designs of urban river landscapes must fulfill a broad range of requirements: flood control, open space design, and ecology are as a rule the three dominant themes, and they must often be reconciled within a very restricted space. The river must be understood as a process: governed by changing water levels, shifting seasons, erosion, and sedimentation, the river environment is not a static entity but constantly changing―the design must be flexible and take this into account.
This book is the product of a multi-year study that subjected more than fifty Western European projects to a comparative analysis. The result is a systematic catalog of effective strategies and innovative design elements. First, designers and planners are given an overview of the broad and varied spectrum of design possibilities. The book's process-oriented approach is especially helpful where the focus is on long-term, sustainable measures. The publication consists of two linked volumes that enable the reader to consult the systematic catalog and the case study section side by side. The easy-to-navigate structure and an extensive glossary provide further guidance, while the work's highly distinctive design makes it visually appealing as well and invites the reader to leaf through and explore it.
Prof. Dr. Martin Prominski, geboren 9 7, Studium der Landschaftsplanung an der TU Berlin. Er war DAAD Stipendiat an der Harvard University und schrieb seine Dissertation zum Thema „Komplexes Landschaftsentwerfen" . Von 2 3 bis 2 8 war er Juniorprofessor für „Theorie aktueller Landschaftsarchitektur" , seit 2 9 Professor für „Entwerfen urbaner Landschaften" an der Leibniz Universität Hannover.
Prof. Antje Stokman, geboren 973 Studium der Landschaftsarchitektur an der Universität Hannover und dem Edinburgh College of Art von 2 5 bis 2 Juniorprofessorin für " Ökosystemare Gestaltung und Bewirtschaftung von Fließgewässereinzugsgebieten" an der Leibniz Universität Hannover seit 2 Professorin und Leiterin des Instituts für Landschaftsplanung und Ökologie an der Universität Stuttgart und Partnerin im Büro osp urbanelandschaften in Hamburg.
Daniel Stimberg, geboren 977, studierte Landschaftsarchitektur an der TU Berlin seine Diplomarbeit befasste sich mit dem Thema „prozess:formen – prozessuale Entwurfsansätze in der Landschaftsarchitektur" . 2 Gründungspartner des Büros TH Landschaftsarchitektur in Berlin. Von 2 8 bis 2 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Prozessorientierte Gestaltung urbaner Fließgewässerräume" an der Leibniz Universität Hannover. Seit 2 Mitarbeiter bei Häfner/Jiménez Berlin.
Hinnerk Voermanek, Jahrgang 97 , Studium des Bauingenieurwesens (Schwerpunkt Gewässer) an der TU Braunschweig. Seit 2 2 als Gründer und Partner im Büro aquaplaner – Ingenieurgesellschaft für Wasserwirtschaft Umwelt Abwasser in Hannover. Von 2 8 bis 2 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Prozessorientierte Gestaltung urbaner Fließgewässerräume" an der Leibniz Universität Hannover.
Susanne Zeller, Jahrgang 972, Studium der Landschafts- und Freiraumplanung an der Universität Hannover sowie langjährige Mitarbeit im Landschaftsarchitekturbüro H+N+S Landschapsarchitecten in Utrecht in den Niederlanden mit einem Schwerpunkt auf Wasserprojekten. Von 2 8 bis 2 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Prozessorientierte Gestaltung urbaner Fließgewässerräume" an der Leibniz Universität Hannover. Seit 2 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Leibniz Universität Hannover, Fachgebiet Entwerfen urbaner Landschaften sowie freiberufliche Tätigkeit für das Büro osp urbanelandschaften, Hamburg.