Fehl, R: Bauer und die Avantgarde
Fehl, Rebekka
Verkauft von AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 14. August 2006
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 14. August 2006
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenNeuware - Jahrhundertelang waren die Bauern die armseligsten, geschundenen, verachteten Mitglieder einer Gesellschaft, die allerdings ohne deren harte Arbeit nie hätte existieren können. Kulturell fanden die Bauern, wenn überhaupt, nur Platz als karikierte Objekte der Belustigung. Im 19. Jahrhundert jedoch und zeitgleich mit dem Einsetzen der Industrialisierung kommt es in den internationalen Salons zu einer auffälligen und bis zur Jahrhundertwende anhaltenden Häufung von Bauerndarstellungen, bei denen die schlichte Darstellung der körperlichen Arbeit im Vordergrund steht. Monumental und in ihrem ernsten Ausdruck unterstützt durch eine ungeglättete, rauhe Malweise erheben sich die Bauern plötzlich vor der erschrockenen Öffentlichkeit und werden zu Vorbildern einer Generation junger, aufbruchsbereiter Künstler, die sich die Suche nach einer Kunst für den Menschen zum Ziel gesetzt hat. Dabei handelt es sich nicht um eine singuläre Erscheinung, sondern um ein von Frankreich über ganz Europa sich ausbreitendes Phänomen, das der Malerei wesentliche neue Impulse geben konnte. Grundlage der vorliegenden Studie ist zunächst eine umfassende Analyse der psychosozialen, sozialpolitischen und ideengeschichtlichen Situation Frankreichs in den Jahren vor und nach 1848, aus der heraus zunächst in der Philosophie und Literatur die Natur als Heilmittel einer angekränkelten, überlebten Zivilisation und in der Folge der durch seine Arbeit mit der Natur verbundene Bauer als Leitstern der modernen zukünftigen Zivilisation entdeckt werden sollte. Anhand der Beschreibung und Interpretation zehn ausgesuchter und in ihrer Zeit aufsehenerregender Werke wird die Umsetzung der theoretisch-literarischen Grundlagen, die Entwicklung des Bauernbildes, die Wirkungsgeschichte, die Problematik der Modernität und die dem Thema innewohnende spannungsreiche Ambivalenz zwischen Realismus und Idealismus herausgearbeitet. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen die Maler Jean-François Millet und Gustave Courbet, die als erste durch das Vorbild des Bauern ein neues Menschenbild in der Kunst entwarfen und immer wieder neu interpretierte Schlüsselbilder für das 19. Jahrhundert schufen.
Bestandsnummer des Verkäufers 9783892351139
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen / Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (AHA-BUCH GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks und/oder ZVAB schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen...
Wir liefern Lagerartikel innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Bestellung aus.
Barsortimentsartikel, die wir über Nacht geliefert bekommen, am darauffolgenden Werktag.
Unser Ziel ist es Ihnen die Artikel in der ökonomischten und effizientesten Weise zu senden.
Bestellmenge | 30 bis 40 Werktage | 7 bis 14 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 61.06 | EUR 71.06 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.