Unterarmbruch in Afghanistan.- 24jähriger treibt im Fluss.- Schwerer Verkehrsunfall im Nebel.- 80jährige Patientin mit vernichtendem Brustschmerz.- Bewusstlos im Industriegebiet.- Die letzte Prüfung.- Verletzungen durch schweres Gerät.- Blutdruckkrise.- Unter Betonplatten begraben.- Notfall auf dem Rummelplatz.- Inferno auf der Autobahn.- Kollaps bei der Stallarbeit.- Sturz in eisigesWasser.- Erstickungsanfall im Seniorenheim.- Verkehrsunfall im Baustellenbereich.- Bewusstlose Frau im Badezimmer.- Zusammenbruch beim Tennisspiel.- Busunglück in Südtirol.- Atemnot im Pflegeheim.- Ein schwarzer Tag für den Rettungsdienst.- Die vier Entwicklungsphasen eines Mediziners.- Sturz in den Gartenteich.- Zwei Pathologien.- Vollbrand in Hochhaus.- Kind mit Kopfverletzung.- Reanimation bei älterer Patientin.- Notfall-koniotomie.- 65jähriger Patient mit Atemnot.- Status epilepticus.- Eine blasse Patientin.- Zusammenbruch bei Seniorenwanderung.- Schwere Huftrittverletzung.- Studentin mit Herzproblemen.- Sturz beim Downhillfahren.- Schweres Schädel-Hirn-Trauma.- Ein fast tödlicher Tee.- Ausgesetztes Neugeborenes.- Unfall beim Häckseln.- Lawinenverschüttung.- ACS bei 75jähriger Patientin.- Aus der Kurve getragen.- Gefährlicher Rettungsdienst.- Luftnot im Dampfbad.- Schluck- und Bremsversagen.- Verletzung durch Stromleitung.- Eingeklemmte Person.- Kardiologe mit Infarkt.- Sturz aus dem Baumhaus.
Prof. Dr. med. Volker Wenzel, M.Sc., FERC
Stellvertretender Klinikdirektor, Univ.-Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Innsbruck. Tätigkeit im Rettungsdienst und Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover und an der University of Florida in Gainesville, USA; Facharztausbildung für Anästhesie und Intensivmedizin am Klinikum der Universität Ulm und an der Leopold-Franzens Universität Innsbruck. Wissenschaftliche Entwicklung von bench-to-bedside Therapien im vasodilatorischen und hämorrhagischen Schock sowie bei der kardiopulmonalen Reanimation.