Inhaltsangabe
1905 beginnt die Reise des Sultans mit seinem Hofstaat und der Mannschaft, die den Elefanten bedient. Sie wird zu einer aufregenden Odyssee voller ungeahnter Begegnungen und drohender Katastrophen, von denen unser Berichterstatter an Bord des Elefanten, der Journalist Woidek Ruschkow, getreulich berichtet. Die Reise führt von Indien aus über Land, unter Wasser und durch die Luft über den pazifischen Ozean, Südamerika, den Atlantik und Afrika nach Europa und in wenigen Wochen vom Jahr 1905 bis ins Jahr 2009. In diesem Jahr, so hat das riesige kleine Mädchen in einer geheimen Botschaft dem Sultan versprochen, werden sie sich endlich begegnen ...Jules Verne meets Lewis Carroll. Im Jahre 1900 wird ein unerhört reicher indischer Sultan von Träumen geplagt, in denen jedes mal ein kleines Mädchen eine Rolle spielt, das riesengroß und anscheinend sehr mächtig ist. Er wird keine Ruhe finden, bevor er das Mädchen nicht gefunden hat; er muss in Raum und Zeit nach ihm suchen. Ein genialer Ingenieur konstruiert für ihn einen Elefanten, halb Tier und halb Maschine, auf dem und in dem man durch beide Dimensionen reisen kann.
Críticas
Wo Zauberei und Technik, Romantik und Wissenschaft so zwanglos verknüpft werden, ist alles möglich. (Neue Züricher Zeitung/NZZ)
Eine fantastische Reise mit sehr fantastischen Fortbewegungsmitteln! (Radio eins, RBB)
Es versteht sich von selbst, dass eine solche Reise voller Abenteuer steckt. Aber was da geschieht und wie da Grenzen von Zeit und Raum durchbrochen werden, alle Regeln der Technik und Logik verkehrt, alle Details minutiös und scheinbar als absolut wahr vom Berichterstatter notiert sind, das lässt einfach nur staunen. Unten im Elefantenbauch gibt es gar eine Tür, die zum Mond und seiner weiten Landschaft führt. (Darmstädter Echo)
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.