Neuware - Gegenstand der interdisziplinär angelegten Untersuchung sind die sozialpolitischen Auswirkungen des europäischen Integrationsprozesses auf Soziale Arbeit in Deutschland. Eine Analyse europäischer Sozialpolitik und ihrer Grundlagen ergibt deren wirtschafts- und beschäftigungspolitische Ausrichtung, die zu Verwerfungen und Dilemmata in der deutschen Sozialpolitik und in den sozialen Sicherungs-, Hilfs- und Fördersystemen führt. Eine Ausnahme bildet die europäische Gleichstellungspolitik, die in ihrer neuen Form des Gender-Mainstreaming-Konzepts in allen anderen Politikbereichen berücksichtigt werden muß. Sie könnte als ein Regulierungs- und Orientierungsmuster für eine nachhaltige Sozialpolitik dienen, ebenso wie europäische Umweltpolitik mit dem Konzept der nachhaltigen Entwicklung und der Zielsetzung sozialer Integration, sozialer Gerechtigkeit und Sozialverträglichkeit. Die Akteure Sozialer Arbeit sind daher gehalten, diese europäischen und internationalen Entwicklungen zur Kenntnis zu nehmen, zu analysieren und zu reflektieren, um zu der stattfindenden Neugestaltung des Sozialen professionell und verantwortlich beitragen zu können. 288 pp. Deutsch. Buchnummer des Verkäufers 9783631349496
Inhaltsangabe: Gegenstand der interdisziplinär angelegten Untersuchung sind die sozialpolitischen Auswirkungen des europäischen Integrationsprozesses auf Soziale Arbeit in Deutschland. Eine Analyse europäischer Sozialpolitik und ihrer Grundlagen ergibt deren wirtschafts- und beschäftigungspolitische Ausrichtung, die zu Verwerfungen und Dilemmata in der deutschen Sozialpolitik und in den sozialen Sicherungs-, Hilfs- und Fördersystemen führt. Eine Ausnahme bildet die europäische Gleichstellungspolitik, die in ihrer neuen Form des Gender-Mainstreaming-Konzepts in allen anderen Politikbereichen berücksichtigt werden muß. Sie könnte als ein Regulierungs- und Orientierungsmuster für eine nachhaltige Sozialpolitik dienen, ebenso wie europäische Umweltpolitik mit dem Konzept der nachhaltigen Entwicklung und der Zielsetzung sozialer Integration, sozialer Gerechtigkeit und Sozialverträglichkeit. Die Akteure Sozialer Arbeit sind daher gehalten, diese europäischen und internationalen Entwicklungen zur Kenntnis zu nehmen, zu analysieren und zu reflektieren, um zu der stattfindenden Neugestaltung des Sozialen professionell und verantwortlich beitragen zu können.
Biografía del autor: Der Autor: Peter Schafer wurde 1956 geboren. Studium der Rechtswissenschaft, Soziologie und Kriminologie in Hamburg sowie des europaischen und internationalen Rechts in Saarbrucken und Bremen. Ab 1985 als Justitiar, Geschaftsfuhrer und Referent in verschiedenen Handlungsfeldern Sozialer Arbeit sowie als Rechtsanwalt berufstatig. Seit 1990 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und anschliessend als wissenschaftlicher Assistent am Institut fur Sozialpadagogik der Universitat Luneburg im Schwerpunktbereich Sozialmanagement/Sozialadministration tatig. Promotion 1998.
Titel: Europäische Integration und Soziale Arbeit :...
Verlag: Peter Gmbh Lang Jan 2000
Erscheinungsdatum: 2000
Einband: Taschenbuch
Zustand: Neu
Buchbeschreibung Frankfurt am Main : Peter Lang, 2000. 21 x 14,5 cm. Zustand: Gut. 288 Seiten.; Mit graphischen Darstellungen Original Broschur mit Bibliotheksrückenschild. Sehr gut erhalten. Innen mit den übl. Bibliotheksstempeln- u. Einträgen, teils durchgestrichen, sehr sauberes Exemplar. B07-01-04E|S90 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 374. Artikel-Nr. 42111
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren