Ethics and Self-Knowledge
Peter Lucas
Verkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Neu - Hardcover
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenNeuware -This book explores the theoretical basis of our ethical obligations to others as self-knowing beings - this task being envisaged as an essential supplement to a traditional ethic of respect for persons. Authoritative knowledge of others brings with it certain obligations, which are reflected in (inter alia) the moral and legal safeguards designed to ensure that certain information is ¿put out of play¿ for job selection purposes etc. However, the theoretical basis for such obligations has never been fully clarified. This book begins by identifying a distinctive class of ¿interpretive¿ moral wrongs (including stereotyping, discrimination and objectification). It then shows how our obligations in respect of these wrongs can be understood, drawing on insights from the tradition of philosophical reflection on recognition. The book will be of interest to anyone concerned with the adequacy of a modern ethic of respect for persons ¿ particularly in applied and professional ethics.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 220 pp. Englisch.
Bestandsnummer des Verkäufers 9789400715592
Preface Fragmentation
1.1 Respect for persons, and persons as ends
1.2 The essence of ’respect for persons’
1.3 Contemporary challenges
1.3.1 The problem of integration
1.3.2 The problem of ’personhood’
1.3.3 The problem of Objectification
1.4 The aftermath
2. Discrimination
2.1 Introductory remarks
2.2 Discrimination and procedural unfairness
2.3 Discrimination and intentionality
2.4 Discrimination as an interpretive moral wrong
3. Stereotyping
3.1 A potential counterexample
3.2 Injustice and stereotyping
3.3 Ideological stereotyping
4. Objectification
4.1 Introduction
4.1.1 First stage objectification: instrumentalisation
4.1.2 Second stage objectification: adoption of alien ends
4.1.3 Third stage objectification: ’Reduction’ and reflection
4.2 Objectification as an interpretive moral wrong
4.3 Objectification, stereotyping and scientific self-knowledge
4.3.1 Marx and commodification
4.3.2 Objectification in genetic research
5. Recognition
5.1 Hegel on recognition
5.2 Dignity and universal self-consciousness
5.3 Essentialism and political liberalism
6. Inauthenticity
6.1 Liberalism, essentialism and positivism
6.2 Phenomenological essentialism
6.3 Dasein, intelligibility and alienation
6.4 Inauthenticity and objectification
7. Sadism
7.1 Duality and Intentionality
7.2 Being-with-others, the ’look’
7.3 Modes of instrumentalisation
7.3.1 Indifference
7.3.2 Love, and love’s fragility
7.3.3 Sadism and sexual desire
7.4 Non-complementarity
8. Subjection
8.1 Knowledge, power and recognition
8.2 Self-knowledge and the abuse of power
9. Honesty
10. Conclusion and implications
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular/
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/ Datenschutzerklärung
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfr...
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Werktagen nach Vertragsschluss, bei Vorauszahlung erst nach Eingang des vollständigen Kaufpreises und der Versandkosten. Alle Preise inkl. MwSt.
Bestellmenge | 2 bis 7 Werktage | 2 bis 6 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 0.00 | EUR 3.99 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.