Neuware - Die herkömmliche Abbildung von Erwartungen in Makromodellen ist entweder zu primitiv (autoregressive Ansätze) oder aus Sicht der Wirtschaftssubjekte zu anspruchsvoll (rationale Ansätze). Diesen Extremen wird in der Arbeit das Konzept 'Erfahrungsregel-basierter Erwartungen' gegenübergestellt, das den Wirtschaftssubjekten ein theoriegeleitetes und erfahrungsabhängiges Prognoseverhalten ermöglicht (Bsp.: 'Bei hoher Arbeitslosigkeit und normaler Geldmengenexpansion wird mit geringem Preisauftrieb gerechnet.'). Die technische Handhabung dieses Ansatzes ermöglicht ein hybrides Neuro-Fuzzy-System, dessen Aufbau und Funktionsweise ausführlich beschrieben wird. Dieses wurde zusammen mit einem Konjunkturmodell in der Simulationssoftware MAKROMAT-nfx umgesetzt. Das Programm wird in diesem Buch anhand zahlreicher Beispielstudien dokumentiert und kann kostenlos aus dem WWW bezogen werden. 329 pp. Deutsch. Buchnummer des Verkäufers 9783631337875
Inhaltsangabe: Die herkömmliche Abbildung von Erwartungen in Makromodellen ist entweder zu primitiv (autoregressive Ansätze) oder aus Sicht der Wirtschaftssubjekte zu anspruchsvoll (rationale Ansätze). Diesen Extremen wird in der Arbeit das Konzept «Erfahrungsregel-basierter Erwartungen» gegenübergestellt, das den Wirtschaftssubjekten ein theoriegeleitetes und erfahrungsabhängiges Prognoseverhalten ermöglicht (Bsp.: «Bei hoher Arbeitslosigkeit und normaler Geldmengenexpansion wird mit geringem Preisauftrieb gerechnet.»). Die technische Handhabung dieses Ansatzes ermöglicht ein hybrides Neuro-Fuzzy-System, dessen Aufbau und Funktionsweise ausführlich beschrieben wird. Dieses wurde zusammen mit einem Konjunkturmodell in der Simulationssoftware MAKROMAT-nfx umgesetzt. Das Programm wird in diesem Buch anhand zahlreicher Beispielstudien dokumentiert und kann kostenlos aus dem WWW bezogen werden.
Biografía del autor: Der Autor: Stefan Kooths, geboren 1969 in Mettmann. Von 1988 bis 1993 Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universitat Munster als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. 1992 Deutsch-Osterreichischer Hochschul-Software-Preis fur die makrookonomische Simulationssoftware MAKROMAT, 1993 Abschluss zum Diplom-Volkswirt. Seit 1993 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur industriewirtschaftliche Forschung der Universitat Munster, daruber hinaus beschaftigt mit CAL-Softwareentwicklung, Lehrveranstaltungen sowie der Leitung eines computergestutzten Tutorenprogramms auf der Basis von MAKROMAT. Von 1995 bis 1997 Doktorandenforderung der Studienstiftung des deutschen Volkes, 1998 Promotion."
Titel: Erfahrungsregeln und Konjunkturdynamik : ...
Verlag: Peter Gmbh Lang Aug 1998
Erscheinungsdatum: 1998
Einband: Taschenbuch
Zustand: Neu
Buchbeschreibung Lang Verlag;, 1998. Broschiert. Zustand: Gut. XXIII, 329 Seiten; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 460. Artikel-Nr. 1410792
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren