Verkäufer
medimops, Berlin, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 10. Mai 2010
Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03518579509-G
Titel: Erfahrung und Wirklichkeit als Zeichenprozeß...
Verlag: Suhrkamp
Erscheinungsdatum: 1989
Einband: Softcover
Zustand: good
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03518579509-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: leicht bestoßen, Papier nachgedunkelt. Charles S. Peirces Entwurf einer Spekulativen Grammatik des Seins. Der Argumentationsweg dieses Buches führt zunächst zu den Ursprüngen der Peirceschen Philosophie, die in einem Umbau von Kants »Kritik der reinen Vernunft« zu einer »Semiotik der reinen Vernunft« gefunden werden, die ohne eine transzendentales Subjekt, das der Vernunft vorausliegt, auskommen kann. Durch den Dschungel der nur schwer zugänglichen, weitgehend unpublizierten Schriften von Peirce und seine Ansätze zu Verbindung von Ontologie und Semiotik in einer Theorie der Erfahrung führt der Weg zu einer allgemeinen Theorie der Zeichenprozesse, die an die Stelle der Erkenntnistheorie treten soll. Die Fähigkeit zur Interpretation des einzelnen, situierten Zeichen, so zeigt dieser erste Teil, ist die Erfahrung des Allgemeinen im Besonderen: Universalien sind wahrnehmbar. Mit diesem Schritt ist der Weg gebahnt für den Aufstieg in die schwierigen Höhen der späten Semiotik, der phänomenologischen Ontologie der Zeichen - der zweite Teil des Buches. 530 Seiten, broschiert (Suhrkamp Verlag 1989). Früher EUR 24,80. Gewicht: 549 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 126376
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: avelibro OHG, Dinkelscherben, Deutschland
20 x 12 cm. Zustand: Gut. 1. Auflage. 530 Seiten Charles S. Peirces Entwurf einer spekulativen Grammatik des Seins. - Innen sauberer, guter Zustand. Softcover, Broschur mit den üblichen Bibliotheks-Markierungen, Stempeln und Einträgen, innen wie außen, siehe Bilder. (Evtl. auch Kleber- und/oder Etikettenreste, sowie -abdrücke durch abgelöste Bibliotheksschilder). MIG-27-01B|A4 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 558. Artikel-Nr. 2029475
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
kart. Zustand: Gut. 1. Aufl. 530 S. Gutes Exemplar mit beriebenem und leicht verschmutztem Einband. Die Seiten sind leicht gebräunt, aber sauber und ordentlich. - Vorwort - - Einleitung - - Erfahrung und Wirklichkeit als Themen des - - Peirceschen Philosophierens - - Phänomenologie: Die Bedeutung einer Theorie der Erfahrung für das System der Peirceschen - - Philosophie - - Probleme der Peirce-Interpretation - - Zur Zitierweise - - Zur logischen Notation - - ERSTER TEIL - - DIE ÜBERWINDUNG DER ERKENNTNISTHEORIE IN EINER PHÄNOMENOLOGIE DER ZEICHENPROZESSE - - 1 Wo bin ich in der Welt? Realität und Nicht-Existenz des Subjekts der Erfahrung - - 2 Kant und das Problem einer nicht-metaphysischen Begründung einer allgemeinen Zeichentheorie - - 3 Die Semiotik geistiger Prozesse. Das Problem einer Ontologie der Qualitäten - - 4 Die Struktur der Erfahrung: Indices und die raum- zeitliche Lokalisierung von Einzeldingen - - 5 Der Anschauungsraum und die Logik des subjektiven Scheins - - 6 Das situierte Zeichen: Verwendungsereignis und Erfahrung - - 7 Das unmittelbare und das reale Objekt des Zeichens - - 8 Das Telos der Zeichen - Die Ontologie der Erfahrung - - 9 Das konkrete und das abstrakte Sein der Zeichen - - 10 Die formale Phänomenologie des Zeichens Grundlagen und Entwicklung der Zeichenklassifikation von 1903 - - Literaturverzeichnis - - Register. ISBN 9783518579503 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 554. Artikel-Nr. 1254164
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Softcover. Sehr guter Zustand. Broschur, 530 Seiten. Gewicht: 600. Artikel-Nr. 93466
Anzahl: 1 verfügbar