Energy Law: An Introduction
Heffron, Raphael J.
Verkauft von Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
AbeBooks-Verkäufer seit 6. Januar 2003
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
AbeBooks-Verkäufer seit 6. Januar 2003
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legen2nd edition. 121 pages. 9.25x6.10x0.26 inches. In Stock.
Bestandsnummer des Verkäufers x-3030775208
The aim of this short text is simply to introduce a reader to this topic. It is intended for a global audience and rather than being restricted to potential energy law students of a particular country. It is also written for students of other disciplines such as geographers, social scientists and engineers. It should also be engaging to those in a variety of professional practices who want an accessible background to and overview of the subject.
The first edition of Energy Law: An Introduction was a great success and this extended second edition is expected to be just as successful. It is used widely as a core text in energy law courses across the world and this second issue adds further discussion on important topics such as energy law principles and drivers. Further, it highlights issues of energy justice, a growing and an emergent topic which is also at the core of the energy law principles and the key drivers of why new energy law is formulated.
The textaims to outline the principles and central logic behind energy law. Therefore, readers from across the world should be able to use it as a guide to thinking about energy law in their own countries. A variety of examples from many different countries are included in the text and while examples and comparisons are mainly from the EU and US, they represent good examples of more advanced and innovative energy law.
For those readers who seek further or more in-depth knowledge, this text will only serve as an introduction. However, a key focus of the book is to direct the reader where they to look for further information and within the book there are suggested extra readings, the key recommended journals to read and other sources of information based on institutions who publish further material in this area.
Overall this second edition of Energy Law: An Introduction aims to inspire students and others to contribute to try and improve energy law across the world and enable us all to contribute in our own small way to delivering a just and sustainable energy world for future generations.
Professor Heffron is Professor for Global Energy Law & Sustainability at the Centre for Energy, Petroleum and Mineral Law and Policy at the University of Dundee. As of July 2019 he is also Jean Monnet Professor in the Just Transition to a Low-Carbon Economy awarded by the European Commission. In 2020, he was also appointed as Senior Counsel at Janson law firm in Brussels (Belgium). Professor Heffron is a qualified Barrister-at-Law, and a graduate of both Oxford (MSc) and Cambridge (MPhil & PhD). His work all has a principal focus on achieving a just transition to a low-carbon economy, and combines a mix of energy law, policy, management and economics. He has published over 140 publications of different types and is the most cited scholar in his field worldwide (1360+Scopus). Professor Heffron has given just over 135 keynote or guest lectures in 49 countries worldwide.
Raphael’s energy research has involved funding from UK national research councils (the ESRC and the EPSRC), the EU and currently through the European Commission Jean Monnet Professorship 2019-2022, UK Department for Business, Energy and Industrial Strategy (ERA-ACTOM) and the British Academy. Raphael was elected to the Royal Society of Edinburgh Young Academy of Scotland in 2018. His research and teaching has been recognised by the award of a Jean Monnet Professorship by the European Commission twice in 2016 (-2019) and 2019 (-2022). His teaching has also been recognised in the UK by becoming a Senior Fellow of the UK Higher Education Academy in 2018. He is a reviewer for the next IPCC Report. Raphael is on the Editorial Board of the International Energy Law Review, the Renewable Energy Law and Policy Review and is Consulting Editor of the current Halsbury’s Laws of England volumes on Energy Law (the leading practitioner energy law series). Raphael is also Editor-in-Chief of the Edinburgh University Press journal Global Energy Law & Sustainability.
Raphael is currently or has been in the past the following positions: the Co-Chair of the UK Energy Law and Policy Association; Visiting Professor in Energy Law at the International Hellenic University (Greece); an Associate Researcher at the Energy Policy Research Group at the University of Cambridge (current); a Visiting Professor at Paris-Dauphine University (Paris, France – current), Queen Mary University of London (UK – current), the University of West Indies (Trinidad-based), Javeriana University (Colombia) and University Eduardo Mondlane (Mozambique – current), University of Brawijaja (Indonesia– current); a Visiting Lecturer at the ESCP Business School (London and Paris); and a Visiting Scholar at MIT (US), University of Sydney (Australia) University Of Texas at Austin (US) and the British Institute for International and Comparative Law (UK).
Raphael read for his PhD at Trinity Hall, University of Cambridge. He is also a trained Barrister-at-Law and was called to the Bar in July 2007 in the Republic of Ireland. He holds degrees from the University of Cambridge (MPhil-Darwin, PhD-Trinity Hall), the University of Oxford (MSc- Christ Church) the University of St. Andrews (MLitt), and Trinity College Dublin (BA, MA).
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Legal entity name: Edward Bowditch Ltd
Legal entity form: Limited company
Business correspondence address: Exstowe, Exton, Exeter, EX3 0PP
Company registration number: 04916632
VAT registration: GB834241546
Authorised representative: Mr. E. Bowditch
Wenn Sie Verbraucher sind, steht Ihnen ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware oder die letzte Teilsendung bzw. das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Revaluation Books, Exstowe, Exton, EX3 0PP, Exeter, United Kingdom, 44 1179083586, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können auch eine andere eindeutige Erklärung auf der Webseite "Meine Bestellungen" in Ihrem "Nutzerkonto" elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an Revaluation Books, Edward Bowditch Ltd, Clifton Heights, Triangle West, BS8 1EJ, Bristol, United Kingdom, 44 1179083586, zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht besteht nicht bzw. erlischt bei folgenden Verträgen:
ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)
An: (Revaluation Books, Exstowe, Exton, EX3 0PP, Exeter, United Kingdom, 44 1179083586)
Hiermit widerrufe(n) ich/wir* den von mir/uns* abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren*/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung*
Bestellt am*/erhalten am*:
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
Datum:
* Unzutreffendes streichen.
Orders usually dispatched within two working days.
| Bestellmenge | 7 bis 14 Werktage | 2 bis 3 Werktage |
|---|---|---|
| Erster Artikel | EUR 11.34 | EUR 17.01 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.