Energy Harvesting Trends for Low Power Compact Electronic Devices
Anveshkumar Nella (u. a.)
Verkauft von preigu, Osnabrück, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 5. August 2024
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 5 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von preigu, Osnabrück, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 5. August 2024
Zustand: Neu
Anzahl: 5 verfügbar
In den Warenkorb legenEnergy Harvesting Trends for Low Power Compact Electronic Devices | Anveshkumar Nella (u. a.) | Taschenbuch | xii | Englisch | 2024 | Springer | EAN 9783031359675 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Bestandsnummer des Verkäufers 130174069
This book focuses on the numerous energy harvesting techniques and their system implementation towards the fulfilment of energy requirements in compact electronic devices. These cover a wide range of applications in portable devices, bio-medical services, agriculture needs, mechanical systems, sensor networks, automobiles, food sector, home appliances, industry needs, etc. The authors detail energy harvesting methods using the latest technologies in acoustics, bio-chemical, thermal, artificial light, fluid flow, vibrations, EM energy, RF energy, piezoelectric, electrostatic, photovoltaic, thermoelectric, hybrid harvesting, ultrasonic, infrared, light, wind, and solar. The book is intended for researchers, academics, professionals, and students in energy harvesting.
Dr. Anirban Bhowmick completed his Ph.D in 2018 from Birla Institute of Mesra, Ranchi in the field of speech processing. He worked as a postdoc fellow in IISc Bangalore for 1 and half years. He has published more than 20 papers in international journals. He has almost 7 years of teaching experience and his research interest is in the field of signal and image processing, communication and related fields.
Dr. Chandan Kumar is a Doctorate from the School of Biomedical Engg. IIT(BHU), Varanasi. He completed his M.Tech from NIT-Rourkela and B.Tech from ITM University in Electronics & Instrumentation. He has over two years of teaching experience at university level. He has publications in renowned International journals published by Wiley, Elsevier, ACS and RSC with three patents filed till date. His primary area of specialization is ‘Energy harvesting achieved through material synthesis and signal conditioning involving effective electronics circuitry to achieve effective electromechanical coupling’. His research interests include Piezoelectric Energy Harvesting, MEMS and flexible electronics.
Dr. R. Maheswar has completed his B.E (ECE) from Madras University in the year 1999, M.E (Applied Electronics) from Bharathiyar University in the year 2002 and Ph.D in the field of Wireless Sensor Network from Anna University in the year 2012. He has about 21 years of teaching experience at various levels and presently holding the responsibility as Director In-Charge in the Centre for Research and Development, Head – Centre for IoT and AI (CITI) as well as Professor in the Department of ECE, KPR Institute of Engineering and Technology, Coimbatore, India. Prior to KPR Institute of Engineering and Technology, he was associated as Dean In-Charge - Research and Dean - School of EEE at VIT Bhopal University for 3 years. His research interest includes Wireless Sensor Network, IoT, Queueing theory and Performance Evaluation. He has also been recognized as a visiting researcher at University of Hradec Kralove, Czech Republic. He has involved as a project investigator in the India–Iran Inter-Governmental Programme of Cooperation in Science and Technology, a bilateral project sponsored byDST and received grants around 20 Lakhs from various Government funding agencies. He has produced 6 Ph.D scholars and presently supervising 2 Ph.D scholars. He has published around 84 papers at International Journals and Conferences and also published 4 patents in the field of Sensors & IoT. He is presently an Associate Editor in Alexandria Engineering Journal (Q1), Elsevier, Wireless Networks Journal (Q2), Springer, IET Electronics Letters (Q3) and Ad-hoc Sensor Wireless Networks Journal (Q4), Old City Publishing. He has served as guest editor for Wireless Networks Journal - Springer, WCMC - Hindawi, IJAHUC - Inderscience, MDPI - Energies and completed 4 special issues as Lead Guest Editor. He has also been serving as a review board member for peer reviewed journals. He has authored a book titled, "Received Signal Strength Based Target Localization and Tracking Using Wireless Sensor Networks”, EAI/Springer Innovations in Communications and Computing (ESICC), a scopus indexed Springerbook series and also edited 7 books supported by ESICC Springer book series and Wiley. He has acted as an Advisory Committee and Review Committee Member for various International Conferences including ICAN 2022 / SIET 2022 / ICICES 2021 / ICAN 2021 / ICAN 2020 / ICIEEE 2019. He has delivered numerous expert talks on "Wireless Sensor Networks" and various research talks on "Networking and Collaborative Research" at reputed institutions. He has received the "Best Faculty Award" consecutively for two years from Sri Krishna College of Technology, Coimbatore and also a lifetime member of ISTE.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen, Batterieentsorgung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (preigu GmbH & Co. KG) über die Internetplattformen AbeBooks und/oder ZVAB schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ...
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag,
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden;
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese getrennt geliefert werden;
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird;
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (preigu GmbH & Co. KG, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, Telefonnr.: +49 (0) 541 / 580 72 84, E-Mail-Adresse: mail@preigu.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An preigu GmbH & Co. KG, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, E-Mail-Adresse: mail@preigu.de :
Hiermit widerrufe(n) ich/ wir () den von mir/ uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/
die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()
Bestellt am ()/ erhalten am ()
Name des/ der Verbraucher(s)
Anschrift des/ der Verbraucher(s)
Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
| Bestellmenge | 60 bis 60 Werktage | 60 bis 60 Werktage |
|---|---|---|
| Erster Artikel | EUR 70.00 | EUR 70.00 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.