Electrochemical Cell Calculations with OpenFOAM
Verkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Neu - Softcover
Zustand: New
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Zustand: New
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenThis unique book is at the nexus of modern software programming practices and electrochemical process engineering. It is the authoritative text on developing open source software for many applications, including:
• fuel cells;
• electrolyzers; and
• batteries.
Written by experts in the field in the open source computational fluid dynamics (CFD) code suite OpenFOAM, this book is intended for process engineering professionals developing practical electrochemical designs for industry, as well as researchers focused on finding tomorrow’s answers today. The book covers everything from micro-scale to cell-scale to stack-scale models, with numerous illustrations and programming examples. Starting from a clear explanation of electrochemical processesand simple illustrative examples, the book progresses in complexity through a range of diverse applications. After reading this book, the reader is able to take command and control of model development as an expert.
The book is aimed at all engineers and scientists with basic knowledge of calculus and programming in C++.
OpenFOAM source code corresponding to each chapter in the book can be found in the Electronic Supplementary Material linked to the final online chapter, "Liquid Metal Batteries": https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-030-92178-1_7.
Professor S.B. Beale has been conducting research in computational fluid dynamics and numerical heat and mass transfer for over 30 years. He became interested in physicochemical hydrodynamics while attending the Levich conference at Oxford University, in 1987. He first built a model of a solid-oxide fuel cell stack, in 2000. Since then, he has built models of both solid-oxide and polymer-electrolyte fuel cells at micro, cell, and stack scales using both in-house (C-programming language) and commercial CFD codes. Many projects involved external clients. For the last 10 years the open source library, OpenFOAM, was employed exclusively in his research group, which has included professional programmers, undergraduate and postgraduate students, and postdoctoral fellows. Prof. Beale is personally collaborating with several of the original developers of the OpenFOAM code and affiliates. He spearheaded the development of the openFuelCell project, which is available online at sourceForge. Professor Beale is operating agent (chair) of Annex 37 – fuel cell modeling: a part of the International Energy Agency Technology Collaboration Programme on Advanced Fuel Cells. He is associate editor for the Journal of Electrochemical Energy Conversion and Storage. He has been adjunct professor in the department of mechanical and materials engineering at Queen’s University, Canada, since 2003. Professor Beale has given a number of invited talks; at OpenFOAM workshops and conferences, other international conferences and workshops, as well as at prestigious research establishments such as NASA, Los Alamos National Laboratory, and Imperial College, London. Contributing a book which combines basic engineering research in electrochemical science and software best practices is a subject which, not only is Professor Beale eminently qualified to contribute, but also represents a unique and practical solution.
Professor W. Lehnert is a member of the Faculty of Mechanical Engineering at RWTH Aachen University, where he is Professor of Modeling in Electrochemical Process Engineering. In parallel, he heads the Functional Layers department at the Institute for Energy and Climate Research - Electrochemical Process Engineering at Forschungszentrum Jülich. Prof. Lehnert studied physics at the University of Bonn. He received his PhD from the University of Düsseldorf and habilitated at Ulm University. After his PhD, he was a post-doctoral researcher at Forschungszentrum Jülich, working on 3D modeling and simulation at the stack, cell, and component levels in the field of solid oxide and polymer electrolyte fuel cells. In addition to developing his own codes, he established commercial CFD software for SOFC cell modeling. After several years in the automotive industry, where he worked on fuel cell technology for mobile applications, he returned to research, where he took leading positions in the field of fuel cell research. There he conducted research primarily on polymer electrolyte fuel cells and later also on polymer electrolyte electrolysers. In the area of high-temperature polymer electrolyte fuel cells, modeling and simulation is performed at the cell and stack level. In the low-temperature area, the focus is on the simulation of two-phase flows in fuel cell and electrolyzer components. All simulations are accompanied by ex-situ, in situ and operando experiments for model validation.
Prof. Lehnert has authored more than 200 scientific papers, contributed to 18 book chapters. Prof. Lehnert has been teaching at universities since 2001. His lectures deal with applied electrochemistry, electrochemical process engineering, and modeling and simulation of electrochemical systems. More than 30 PhD students finished their PhD under his supervision in the field of fuel cells and electrolysis. At all stages of his career, he has been involved in national and international collaborations with external partners from industry or research institutes.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Moluna GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Pe...
Mehr InformationII. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019