Verkäufer
AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 14. August 2006
Neuware - Die heutige Zeitkrise hängt nicht zuletzt mit der Verabsolutierung der vita activa zusammen. Sie führt zu einem Imperativ der Arbeit, der den Menschen zu einem arbeitenden Tier (animal laborans) degradiert. Die Hyperaktivität des Alltags nimmt dem menschlichen Leben jegliche Kraft zum Verweilen und zur Kontemplation. Dadurch wird die Erfahrung erfüllter Zeit unmöglich. Notwendig für die Überwindung der heutigen Zeitkrise sind die Revitalisierung der vita contemplativa und das Wiedererlernen der Kunst des Verweilens. Bestandsnummer des Verkäufers 9783837611571
Vielfach sind die Pathologien des modernen Lebens als Pathologien der Zeiterfahrung beschrieben worden, zuletzt als Beschleunigung. Der Philosoph Byung-Chul Han zeigt in seinem Essay, dass diese Analysen das eigentliche Problem verfehlen. Das Gefühl, alles beschleunige sich, ist nur eines der Symptome einer tiefer liegenden Störung der Zeitwahrnehmung, die er 'Dyschronie' nennt. Die viel diskutierte Beschleunigungstheorie sieht - so seine provokante These - die eigentliche Zeitkrise nicht. Sie verdeckt sie sogar. Han beschreibt die pathologischen Erscheinungen der Dyschronie und schlägt eine Zeitpraxis vor, die zu einer möglichen Heilung führt. In einer spannenden historischen Zeitreise zeigt der Essay, dass die Verabsolutierung der vita activa zu einem Verlust von Zeit und Welt, von Sinn und Dauer führt, begonnen in der Neuzeit bis hin zur heutigen Aktivgesellschaft, dass sie den Menschen zu einem Arbeiter, zum animal laborans degradiert. Nicht Strategien der Entschleunigung, sondern nur eine zeitgemäße Revitalisierung einer vita contemplativa, einer Kunst des Verweilens, vermag die vita activa auszubalancieren und nach dem Ende der großen Erzählungen Welt und Zeit wiederzugewinnen. Eine Zeit, die im Sinne Prousts einen Duft der erfüllten Zeit verströmt.
Über die Autorin bzw. den Autor: Byung-Chul Han ist Professor für Philosophie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe.
Titel: Duft der Zeit : Ein philosophischer Essay ...
Verlag: Transcript Verlag Apr 2009
Erscheinungsdatum: 2009
Einband: Taschenbuch
Zustand: Neu
Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Very Good. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged. Artikel-Nr. GOR007206748
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Wie Neu. Ein philosophischer Essay zur Kunst des Verweilens. 12. Auflage. 111 Seiten, broschiert (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft/transcript Verlag 2015) leichte Lagerspuren. Gewicht: 184 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 128947
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AMSELBEIN - Antiquariat und Neubuch, Bad Fischau - Brunn, Österreich
Klappbroschur. Zustand: Sehr gut. 8. Leichte Druckstellen am Einband hinten, sonst wie neu. Artikel-Nr. 2046
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Altstadt Antiquariat Rapperswil, Rapperswil, Schweiz
Softcover. Zustand: Sehr gut. Artikel-Nr. 6146
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03837611574-G
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: as new. Wie neu/Like new. Artikel-Nr. M03837611574-N
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03837611574-V
Anzahl: 1 verfügbar