Disaster Risk Governance in India and Cross Cutting Issues
Rajib Shaw (u. a.)
Verkauft von preigu, Osnabrück, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 5. August 2024
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 5 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von preigu, Osnabrück, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 5. August 2024
Zustand: Neu
Anzahl: 5 verfügbar
In den Warenkorb legenDisaster Risk Governance in India and Cross Cutting Issues | Rajib Shaw (u. a.) | Taschenbuch | Disaster Risk Reduction | Paperback | xi | Englisch | 2018 | Springer | EAN 9789811098406 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Bestandsnummer des Verkäufers 115380582
This book provides an analytical discussion of the status of disaster risk reduction and governance in an Indian context, drawing examples and lessons from the output of the national and regional level programs and projects and from other relevant experiences in the country. Different types of disasters faced by Indian states are covered, including geophysical and hydrometeorological hazards. The book incorporates and draws upon some of the key lessons from the pre-disaster phase through the disaster phase and finally to the post-disaster phase, thus establishing an effective framework in the form of key lessons learned.
The rich content of the book is based on contributions from various stakeholders, from academicians and practitioners to decision makers and nongovernment organizations related to disaster risk management systems in an Indian context. Special emphasis is given to analyzing field experiences from academic perspectives and pointing out key issues along with the relevance of risk governance of disaster risk reduction. The book works as a comprehensive reference in disaster risk governance for disaster managers in India and other countries.
The book has 19 chapters organized into four parts. Part I provides the outline and basics of disaster risk governance perspectives at the national level with supporting examples from a global point of view. Part II specifically emphasizes the detailed perspectives on risk governance at the regional and local levels. Part III is devoted to approaches and issues of disaster risk governance and development at various levels, stressing the practices and clear examples of disaster risk governance, policy options, institutional organization, risk-reduction strategies, and key lessons learned. Finally, Part IV highlights risk reduction and cross-cutting issues, focusing on risk mitigation and scientific intervention for disaster risk reduction.
Indrajit Pal is an assistant professor in Disaster Preparedness, Mitigation and Management, Asian Institute of Technology, Thailand. He served as a faculty member at the Centre for Disaster Management at Lal Bahadur Shastri National Academy of Administration, Mussoorie, India (a premier national institute for training Indian administrative services officers) for more than 8 years. Dr. Pal holds a Ph.D. in Seismotectonic and Earthquake Hazard Assessment, and two master’s degrees, one in applied geology and another in sociology with a specialization in urban sociology. He has more than 14 years of experience in teaching, training, research, curriculum development, advocacy, consultancy primarily focused on disaster governance, risk management (DRM), incident command systems, disaster risk eduction (DRR), hazard and risk assessment, GIS and remote sensing in DRM, climate change adaptation, and DRM. Dr. Pal is working with international organizations on various aspects of DRR andsupervising doctoral and master’s degree research students in the field of DRM. He is a reviewer for reputed international journals and has published a number of books and research articles in refereed national and international journals. In 2017 Dr. Pal was been recognized as an IRDR Young Scientist by Integrated Research on Disaster Risk, Beijing, China.
Rajib Shaw is a professor of Keio University at its Shonan Fujisawa Campus in Japan. Earlier, he was the executive director of Integrated Research on Disaster Risk (IRDR), a decade-long research program co-sponsored by the International Council for Science (ICSU), the International Social Science Council (ISSC), and the United Nations International Strategy for Disaster Reduction (UNISDR). He is the co-chair of the UNISDR Asia Science Technology Academic Advisory Group (ASTAAG). Dr. Shaw is also a senior fellow of the Institute of Global Environmental Strategies (IGES) Japan and the chairperson of SEEDS Asia, a Japanese NGO. Previously, he was a professor in the Graduate School of Global Environmental Studies of Kyoto University, Japan. His expertise includes community-based disaster risk management, climate change adaptation, urban risk management, and disaster and environmental education. He has published more than 40 books and more than 300 academic papers and book chapters.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen, Batterieentsorgung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (preigu GmbH & Co. KG) über die Internetplattformen AbeBooks und/oder ZVAB schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ...
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag,
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden;
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese getrennt geliefert werden;
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird;
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (preigu GmbH & Co. KG, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, Telefonnr.: +49 (0) 541 / 580 72 84, E-Mail-Adresse: mail@preigu.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An preigu GmbH & Co. KG, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, E-Mail-Adresse: mail@preigu.de :
Hiermit widerrufe(n) ich/ wir () den von mir/ uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/
die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()
Bestellt am ()/ erhalten am ()
Name des/ der Verbraucher(s)
Anschrift des/ der Verbraucher(s)
Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
| Bestellmenge | 60 bis 60 Werktage | 60 bis 60 Werktage |
|---|---|---|
| Erster Artikel | EUR 70.00 | EUR 70.00 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.