Das Buch ist mittlerweile ein Klassiker.
Professor Dr.rer.nat. Sigmar Ries, FH Südwestfalen
Das vorliegende Lehrbuch bietet eine äußerst gut gelungene Darstellung von vielen grundlegenden Problemstellungen, Algorithmen und Anwendungen der digitalen Signalverarbeitung. Von unschätzbar großem Wert für die Veranschaulichung und Vertiefung der theroetischen Inhalte sind die zur Verfügung stehenden MATLAB-Übungen incl. der Lösungen.
Professor Dr.-Ing. Stefan Wolter, HS Bremen
Das Buch von "Kammeyer/Kroschel" besticht durch eine sehr gelungene Strukturierung und durch eine hervorragende didaktische Gestaltung, die sowohl den Ansprüchen des Neueinsteigers als auch denen des fortgeschrittenen Lesers gerecht wird. So wird z.B. die Herleitung des Abtasttheorems aus drei verschiedenen Blickrichtungen betrachtet, was viele interessante Querbezüge erkennbar werden läßt. Und durch die Erweiterung um die Themen "adaptive Filterung" und "Eigenwertbasierte Sprktralschätzung" ist das Buch auch an die aktuellen Entwicklungen gut angepaßt.
Professor Dr.-Ing. Andreas Bunzemeier, FH Bonn Rhein-Sieg
Mir gefällt besonders, dass dieses Buch die Grundlagen der Signalverarbeitung mit einfachen Worten und vielen Beispielen aufarbeitet.
Der Abschnitt über Filter ist ausführlich und verständlich beschrieben - empfehlenswert!
Dipl.-Ing. Timo Frenzel, Uni Hannover
Es handelt sich bei diesem Buch um eine kompakte Zusammenfassung wesentlicher Aspekte der digitalen Signalverarbeitung. Das Buch ist ideal als Lehrbuch zur Einführung in die Thematik geeignet.
Alexander Viessmann, Uni Duisburg-Essen
Durch die ausführliche Darstellung der Inhalte und den zugehörigen MATLAB Übungen eignet sich das Buch in besonderer Weise sowohl für Einarbeitung in das Simulationswerkzeug MATLAB, als auch für das tiefere Verständnis der Mathematischen Zusammenhänge.
Privatdozent MSc Dipl.-Ing. Alexander Huhn, HTW Berlin