Verkäufer
AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 14. August 2006
Neuware - Die Nutzung digitaler Gesundheitsmedien nimmt in allen Bevölkerungsgruppen zu. Trotz der enormen Relevanz digitaler Gesundheitskompetenz wird das Konzept von der derzeitigen deutschen Rechtslage nur unzureichend abgebildet. Dabei mangelt es nicht an notwendigen Maßnahmen und politischem Handlungsbedarf, um die digitale Gesundheitskompetenz der deutschen Bevölkerung zu fördern. Die Autorin eruiert, welche rechtlichen Regelungen bereits existieren, inwieweit sie das Konzept 'Digitale Gesundheitskompetenz' ausreichend erfassen und welche künftigen Entwicklungen der Rechtslage wünschenswert wären, um der Bedeutung digitaler Gesundheitskompetenz auch aus juristischer Perspektive gerecht zu werden. Bestandsnummer des Verkäufers 9783828848801
Die Nutzung digitaler Gesundheitsmedien nimmt in allen Bevolkerungsgruppen zu. Trotz der enormen Relevanz digitaler Gesundheitskompetenz wird das Konzept von der derzeitigen deutschen Rechtslage nur unzureichend abgebildet. Dabei mangelt es nicht an notwendigen Massnahmen und politischem Handlungsbedarf, um die digitale Gesundheitskompetenz der deutschen Bevolkerung zu fordern. Die Autorin eruiert, welche rechtlichen Regelungen bereits existieren, inwieweit sie das Konzept "Digitale Gesundheitskompetenz" ausreichend erfassen und welche kunftigen Entwicklungen der Rechtslage wunschenswert waren, um der Bedeutung digitaler Gesundheitskompetenz auch aus juristischer Perspektive gerecht zu werden.
Titel: Digitale Gesundheitskompetenz : Eine ...
Verlag: Tectum-Verlag Jul 2023
Erscheinungsdatum: 2023
Einband: Taschenbuch
Zustand: Neu
Anbieter: Jasmin Berger, Sassnitz, Deutschland
Softcover. Zustand: Gut bis sehr gut. Die Nutzung digitaler Gesundheitsmedien nimmt in allen Bevölkerungsgruppen zu. Trotz der enormen Relevanz digitaler Gesundheitskompetenz wird das Konzept von der derzeitigen deutschen Rechtslage nur unzureichend abgebildet. Dabei mangelt es nicht an notwendigen Maßnahmen und politischem Handlungsbedarf, um die digitale Gesundheitskompetenz der deutschen Bevölkerung zu fördern. Die Autorin eruiert, welche rechtlichen Regelungen bereits existieren, inwieweit sie das Konzept Digitale Gesundheitskompetenz" ausreichend erfassen und welche künftigen Entwicklungen der Rechtslage wünschenswert wären, um der Bedeutung digitaler Gesundheitskompetenz auch aus juristischer Perspektive gerecht zu werden. Artikel-Nr. f359
Anzahl: 1 verfügbar