Neuware - Getreu dem Übersetzungsprogramm der Fruchtbringenden Gesellschaft bleibt sich Werder stets seiner Aufgabe bewusst, die Meisterwerke fremder Literaturen unter Beibehaltung des Originalstils seinen Landsleuten zugänglich zu machen. Die Tassoübersetzung 'Gottfried' ist nicht allein die erste deutsche Stanzendichtung, sondern auch das wichtigste voropitzsche Alexandrinerepos. Der spätere 'Rasende Roland' wirkt im Vergleich zu Ariostos Original wesentlich volkstümlicher. Die Friedensrede ist nicht, wie bisher vermutet, ein Originalwerk, sondern eine Erasmus-Imitatio. Mit dem Roman 'Dianea' schliesslich dringt der neuartige, marinistisch-gekünstelte Prosastil erstmals nach Deutschland ein. 147 pp. Deutsch. Buchnummer des Verkäufers 9783261010841
Inhaltsangabe: Getreu dem Übersetzungsprogramm der Fruchtbringenden Gesellschaft bleibt sich Werder stets seiner Aufgabe bewusst, die Meisterwerke fremder Literaturen unter Beibehaltung des Originalstils seinen Landsleuten zugänglich zu machen. Die Tassoübersetzung «Gottfried» ist nicht allein die erste deutsche Stanzendichtung, sondern auch das wichtigste voropitzsche Alexandrinerepos. Der spätere «Rasende Roland» wirkt im Vergleich zu Ariostos Original wesentlich volkstümlicher. Die Friedensrede ist nicht, wie bisher vermutet, ein Originalwerk, sondern eine Erasmus-Imitatio. Mit dem Roman «Dianea» schliesslich dringt der neuartige, marinistisch-gekünstelte Prosastil erstmals nach Deutschland ein.
Titel: Diederich von dem Werder : Versuch einer ...
Verlag: P.I.E. Nov 1973
Erscheinungsdatum: 1973
Einband: Taschenbuch
Zustand: Neu
Buchbeschreibung Peter Lang International Academic Publishers, 1973. Versuch einer Neuwertung seiner Hauptwerke. Die Untersuchung zeigt: Getreu dem Übersetzungsprogramm der Fruchtbringenden Gesellschaft bleibt sich Werder stets seiner Aufgabe bewusst, die Meisterwerke fremder Literaturen unter Beibehaltung des Originalstils seinen Landsleuten zugänglich zu machen. Die Tassoübersetzung «Gottfried» ist nicht allein die erste deutsche Stanzendichtung, sondern auch das wichtigste voropitzsche Alexandrinerepos. Der spätere «Rasende Roland» wirkt im Vergleich zu Ariostos Original wesentlich volkstümlicher. Die Friedensrede erweist sich nicht als ein Originalwerk, sondern eine Erasmus-Imitatio. Mit dem Roman «Dianea» schließlich dringt der neuartige, marinistisch-gekünstelte Prosastil erstmals nach Deutschland ein. 147 Seiten, broschiert (Europäische Hochschulschriften. Reihe I: Deutsche Sprache und Literatur; Band 82/Verlag Herbert Lang 1973) Mängelexemplar. Statt EUR 46,95 194 g. Sprache: de. Artikel-Nr. 9675
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Bern / Frankfurt (M.), Lang, 1973. 8°., Original-kartoniert, 147 S., Bibliotheksexemplar mit Rückenschild und Stempeln (entwidmet), Einband gebräunt, Seiten etwas gebräunt, ansonsten ordentlich erhalten, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 198. Artikel-Nr. 6353
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren