Reseña del editor:
Excerpt from Deutsche Mythologie, Vol. 2
Das sanskr. Gaus (bes und vacca), thema gö,' acc. Gäm, pers. Gbau, gbo, entspricht dem lett. Gohw, ebd. Ohne, ags. Cü, altn. Lcjrr. Noch wichtiger ist, dafs go zugleich terra und plaga bedeutet (bepp gramm. S. 123 gloss. P. Wodurch es sich an das gr. ‚mi, 71} schliefst. Hierzu das auftreten jener Audlmmla in der nord. Schö pfungsgeschichte chenmen, läl'st sich vielleicht rinta (die erde) und Binär s. 230) zu rind armentnm holten, welches freilich in der alten form HR fordert (greif 4, wer weil's ob nicht auch rinde (cortex) ursprünglich aspiriert wär? Bu'gaing, der name eines theils der erde wird zugleich erde (die weite stipeia) ausdrücken, und s. 314 vermutete ich, dafs Europa, mit der Zeus als stier buhlte, selbst als Inch, gleich der 10, gedacht werden sein mag; nicht die erde hat von ihr, vielmehr sie nach der erde den namen. Über die verehrung der kühe und rinder bei Indem, Aegyptern und Römern verweise ich auf A. W. Schlegels gelehrte abhamllung auch die israeliten brachten das brandopfer einer rotben hub (gelb. Kalbö), auf welche noch kein jech gekommen war. Blos. IV, 19.
About the Publisher
Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com
This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.