Wartehäuschen, Kioske, Imbissbuden, Marktstände, Bushaltestellen, Telefonhäuschen, Toiletten, Litfaßsäulen, Ticketschalter, mobile Zelte oder Wohneinheiten, Notunterkünfte, Touristeninformationen – die Liste kleiner, autark funktionierender Bauten lässt sich fast unendlich erweitern. Kleine Bauten prägen unseren Alltag, man findet sie an der nächsten Straßenecke, sie sind präsent und unabdingbar, erwecken aber nur selten architektonische Aufmerksamkeit.
Dabei nehmen all diese Kleinstrukturen einen festen Platz in der städtischen Infrastruktur ein. Anstatt auf die großen Attraktionen der Baukunst zu schielen, liegt für die Architekten viel Potenzial verborgen in der Qualitätssicherung des Alltagsdesigns dieser kleinen, manchmal geradezu charmanten Notwendigkeiten. Dieser Band der Im-DETAIL-Reihe spannt den Bogen zwischen Architektur und Produktdesign – denn nicht selten stehen die kleinen Bauten genau im Spannungsfeld zwischen den beiden Professionen – und zeigt deren gelungene Umsetzung bis ins konstruktive Detail.
Christian Schittich, Jahrgang 95 , Architekturstudium an der Technischen Universität München, anschließend sieben Jahre Büropraxis, publizistische Tätigkeit, seit 99 Redaktion DETAIL, Zeitschrift für Architektur und Baudetail, seit 992 verantwortlicher Redakteur, seit 998 Chefredakteur, Autor und Herausgeber zahlreicher Fachbücher und Fachartikel.
Christian Schittich, born in 95 , the author studied architecture at the Technische Universität München (Technical University of Munich) and then worked in an architectural firm for seven years active as a journalist, he has been on the staff of DETAIL: Zeitschrift für Architektur und Baudetail since 99 , since 992 as commissioning editor and since 998 as editor in chief. He is the author or editor of numerous books and articles.