Beschreibung
314 (6) Seiten mit Illustrationen, graphischen Darstellungen und Karten. 18 x 11 cm. Umschlaggestaltung: Celestino Piatti. Guter Zustand. Ein vorzüglicher Abriss geografischer Weltgeschichte.« Stuttgarter Zeitung. »Dieser dtv-Atlas Weltgeschichte ist eine großartige Sache, eine überaus gelungene verlegerische, editorische und kartografische Leistung.« Die Welt. Sie beginnt mit dem Leben in der Steinzeit vor rund einer halben Million Jahren und endet im ereignisreichen Jahr 1990, in dem neben vielem anderem die DDR der Bundesrepublik Deutschland beigetreten ist -- die Geschichte der Menschheit, die der dtv-Atlas ?Weltgeschichte" in zwei Bänden vermittelt. Dazwischen liegen Aufstieg und Niedergang ganzer Kulturen, Kriege und Revolutionen, technische Entwicklungen -- eben alles das, was uns Menschen ausmacht. Das Lexikon präsentiert mit sehr kompakten und auf den Punkt genau formulierten Einträgen eine aussagekräftige Übersicht aller wichtigen Daten, Ereignisse und Personen der Weltgeschichte, optisch so aufgebaut, daß man das Gesuchte rasch findet. Dazu tragen insbesondere auch die vielen farbigen Schaubilder bei. Vor allem Kartenmaterial, aber auch Graphiken zur Klärung bestimmter Sachverhalte wie der Organisation der UNO erleichtern das Verständnis und heben den dtv-Atlas über sonstige, rein textgestützte Nachschlagewerke hinaus. Der Aufbau der Bände folgt dem zeitlichen Ablauf unserer Geschichte, zusammengefaßt zu thematischen Schwerpunkten wie dem antiken Griechenland, dem Zeitalter Napoleons oder den beiden Weltkriegen. So kann man je nach Bedarf schnell eine historische Epoche mit ihren wichtigsten Eckdaten erfassen oder anhand des sehr umfangreichen Personen- und Sachregisters bestimmte Ereignisse nachschlagen. . Denn wer kann sich schon jedes Ereignis unserer umfangreichen Geschichte merken? Und wenn man ein solches Lexikon zur Hand hat, muß man das ja eigentlich auch gar nicht.--Joachim Hohwieler. - Werner Hilgemann (* 1921 in Münster; 14. Februar 2004 in Bielefeld) war ein deutscher Lehrer, Kartograf und Sachbuchautor. Leben: Hilgemann studierte an den Universitäten von Marburg, Leipzig und Münster Geschichtswissenschaft, Germanistik und evangelische Theologie auf Lehramt. 1955 ließ er sich in Bielefeld nieder und war seitdem am Max-Planck-Gymnasium Bielefeld als Lehrer für Geschichte und Deutsch eingestellt. Neben seiner Lehrtätigkeit veröffentlichte Hilgemann zahlreiche Sachbücher zur Geschichte. Sein bekanntestes Werk ist der zweibändige dtv-Atlas zur Weltgeschichte, den er zusammen mit seinem Kollegen Hermann Kinder erstmals 1964 veröffentlichte, der seitdem mehrfach (zuletzt 2006) aktualisiert wurde und eine Auflage von mehr als fünf Millionen Exemplaren erfuhr. Außerdem veröffentlichte er zahlreiche Transparentfolien für die Tageslichtprojektion mit Arbeitsblättern, vor allem gemeinsam mit seinem Schulkollegen Günter Kettermann. Zudem arbeitete er als Kartograf. Seit den 1960er Jahren erschienen über Jahrzehnte wiederum meist in enger Zusammenarbeit mit Günter Kettermann zahlreiche Schulwandkarten zur Geschichte und Religion bei Justus Perthes' Geographischer Verlagsanstalt in Darmstadt. Viele Titel wurden teils über Jahrzehnte vom Justus Perthes Verlag angeboten und auch im Ausland verkauft, da diese Kartendarstellungen in Form und Inhalt einzigartig waren. Hilgemann verstarb im Alter von 83 Jahren in Bielefeld nach längerer Krankheit. . Aus: wikipedia-Werner_Hilgemann. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 329 Blaues Leinen ohne Schutzumschlag.
Bestandsnummer des Verkäufers 66585
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden