Contract Analysis and Design for Supply Chains with Stochastic Demand
Yingxue Zhao (u. a.)
Verkauft von preigu, Osnabrück, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 5. August 2024
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 5 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von preigu, Osnabrück, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 5. August 2024
Zustand: Neu
Anzahl: 5 verfügbar
In den Warenkorb legenContract Analysis and Design for Supply Chains with Stochastic Demand | Yingxue Zhao (u. a.) | Taschenbuch | xviii | Englisch | 2016 | Springer US | EAN 9781489978516 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Bestandsnummer des Verkäufers 109582249
This book is devoted to analysis and design of supply chain contracts with stochastic demand. Given the extensive utilization of contracts in supply chains, the issues concerning contract analysis and design are extremely important for supply chain management (SCM), and substantial research has been developed to address those issues over the past years. Despite the abundance of classical research, new research needs to be conducted in response to new issues emerging with the recent changing business environments, such as the fast-shortening life cycle of product and the increasing globalization of supply chains. This book addresses these issues, with the intention to present new research on how to apply contracts to improve SCM.
Contract Analysis and Design for Supply Chains with Stochastic Demand contains eight chapters and each chapter is summarized as follows: Chapter 1 provides a comprehensive review of the classical development of supply chain contracts. Chapter 2 examines the effects of demand uncertainty on the applicability of buyback contracts. Chapter 3 conducts a mean-risk analysis for wholesale price contracts, taking into account contracting value risk and risk preferences. Chapter 4 studies the optimization of product service system by franchise fee contracts in the service-oriented manufacturing supply chain with demand information asymmetry. Chapter 5 develops a bidirectional option contract model and explores the optimal contracting decisions and supply chain coordination issue with the bidirectional option. Chapter 6 addresses supply chain options pricing issue and a value-based pricing scheme is developed for the supply chain options. With a cooperative game theory approach, Chapter 7 explores the issues concerning supply chain contract selection/implementation with the option contract under consideration. Chapter 8 concludes the book and suggests worthy directions for future research.
Yingxue Zhao received his Ph.D. degree in Management Sciences and En- gineering from Institute of Systems Science, Academy of Mathematics and Systems Science, Chinese Academy of Sciences (CAS), in 2010. He is currently associate professor of Supply Chain Management at School of International Trade and Economics of University of International Business and Economics. He has received some academic awards including the “Outstanding Paper Award" awarded by IEEE Systems, Man and Cybernetics (SMC) and the “Excellent Research Award for Scientific Research of Universities (Humanities and Social Sciences)" awarded by Ministry of Education of China. His research interests mainly focus on Supply Chain Management, particularly on Supply Chain Contract. His research papers have been published in journals including Production and Operations Management, European Journal of Operational Research, Annals of Operations Research, International Journal of Production Research, Journal of the Operational Research Society, Journal of Optimization Theory and Applications, and International Journal of Production Economics.
Xiaoge Meng received her Master degree in Mathematics from College of Science, Shantou University, in 2006. During the Master period, her research interests mainly focused on Complex Analysis and Harmonic Analysis. Research papers of the relevant fields have been published in journals including Abstract and Applied Analysis, Applied Mathematics and Computation, and Journal of Systems Science and Complexity. Currently, as a Ph.D. student of School of Economics and Management at Beijing University of Aeronautics & Astronautics, her research interests have transferred to the area of Supply Chain Management. Over the years, she has received some academic awards including the “Excellent Paper Award" awarded by the 10th Annual Meeting of the Chinese Logistics Society (CLS).
Shouyang Wang received his Ph.D. degree in Operations Research from Institute of Systems Science of Chinese Academy of Sciences (CAS) in 1986. He is currently a Bairen distinguished professor of Management Science at Academy of Mathematics and Systems Science of CAS and the Lotus distinguished professor of Management Science of Hunan University at Changsha. He is also an adjunct professor of over 30 universities in the world. He is/was the editor- in-chief, an area editor or a co-editor of 15 journals including Information and Management and Energy Economics. He was/is a guest editor for a special issue/volume of over 20 journals including European Journal of Operational Research, Annals of Operations Research, IIE Transactions, and Decision Support Systems. He has published 30 monographs and over 250 papers in leading journals. His current research interests include Supply Chain Management, Financial Engineering, Economic Forecasting, and Decision Analysis.
T. C. Edwin Cheng is Dean of the Faculty of Business, Fung Yiu King Wing Hang Bank Endowed Professor in Business Administration, and Chair Professor of Management at The Hong Kong Polytechnic University. He obtained a B.Sc.[Eng](First Class Honours) from the University of Hong Kong, an M.Sc. from the University of Birmingham, U.K., and a Ph.D. and an Sc.D. from the University of Cambridge, U.K. He has previously taught in Canada, England, and Singapore. Prof. Cheng's research interests are in Operations Management and Operations Research. He has published over 600 papers in such journals as California Management Review, IEEE Transactions on Automatic Control, Journal of Management Information Systems, Journal of Operations Management, Management Science, MIS Quarterly, Operations Research, Organization Science, Production and Operations Management, and SIAM Journal on Optimization. He has co-authored 11 books published by Chapman and Hall, McGraw-Hill, and Springer. He received the Outstanding Young Engineer of the Year Award from the Institute of Industrial Engineers, U.S.A., in 1992 and the Croucher Award (the top research award in Hong Kong) in 2001. He was named one of the "most cited scientists" in All Fields, in Business and Economics, in Computer Science, and in Engineering over the period 2004-2014 by the ISI Web of Science in 2015. A 2009 paper in the International Journal of Production Economics ranked him as the most productive researcher and the top 12th h-index researcher in Production/Operations Management in the world over the half-century 1959-2008. Over the years, Prof. Cheng has secured more than HK$50 million in research funding from both public and private sectors to support his diverse research programmes.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen, Batterieentsorgung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (preigu GmbH & Co. KG) über die Internetplattformen AbeBooks und/oder ZVAB schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ...
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag,
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden;
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese getrennt geliefert werden;
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird;
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (preigu GmbH & Co. KG, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, Telefonnr.: +49 (0) 541 / 580 72 84, E-Mail-Adresse: mail@preigu.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An preigu GmbH & Co. KG, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, E-Mail-Adresse: mail@preigu.de :
Hiermit widerrufe(n) ich/ wir () den von mir/ uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/
die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()
Bestellt am ()/ erhalten am ()
Name des/ der Verbraucher(s)
Anschrift des/ der Verbraucher(s)
Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
| Bestellmenge | 60 bis 60 Werktage | 60 bis 60 Werktage |
|---|---|---|
| Erster Artikel | EUR 70.00 | EUR 70.00 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.