Computers and Creativity
McCormack, Jon|D\'Inverno, Mark
Verkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Neu - Hardcover
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenThis interdisciplinary volume introduces new theories and ideas on creativity from the perspectives of science and art. Featuring contributions from leading researchers, theorists and artists working in artificial intelligence, generative art, creative computing, music composition, and cybernetics, the book examines the relationship between computation and creativity from both analytic and practical perspectives. Each contributor describes innovative new ways creativity can be understood through, and inspired by, computers.
The book tackles critical philosophical questions and discusses the major issues raised by computational creativity, including: whether a computer can exhibit creativity independently of its creator; what kinds of creativity are possible in light of our knowledge from computational simulation, artificial intelligence, evolutionary theory and information theory; and whether we can begin to automate the evaluation of aesthetics and creativity in silico. These important, often controversial questions are contextualised by current thinking in computational creative arts practice. Leading artistic practitioners discuss their approaches to working creatively with computational systems in a diverse array of media, including music, sound art, visual art, and interactivity.
The volume also includes a comprehensive review of computational aesthetic evaluation and judgement research, alongside discussion and insights from pioneering artists working with computation as a creative medium over the last fifty years. A distinguishing feature of this volume is that it explains and grounds new theoretical ideas on creativity through practical applications and creative practice.
Computers and Creativity will appeal to theorists, researchers in artificial intelligence, generative and evolutionary computing, practicing artists and musicians, students and any reader generally interested in understanding how computers can impact upon creativity. It bridges concepts from computer science, psychology, neuroscience, visual art, music and philosophy in an accessible way, illustrating how computers are fundamentally changing what we can imagine and create, and how we might shape the creativity of the future.
Computers and Creativity will appeal to theorists, researchers in artificial intelligence, generative and evolutionary computing, practicing artists and musicians, students and any reader generally interested in understanding how computers can impact upon creativity. It bridges concepts from computer science, psychology, neuroscience, visual art, music and philosophy in an accessible way, illustrating how computers are fundamentally changing what we can imagine and create, and how we might shape the creativity of the future.
Jon McCormack is an electronic media artist and researcher in computing. He holds a degree in Applied Mathematics and Computer Science from Monash University, a Graduate Diploma of Art (Film and Television) from Swinburne University and a PhD in Computer Science from Monash University, Melbourne. He is currently Associate Professor in Computer Science, an ARC Australian Research Fellow and director of the Centre for Electronic Media Art (CEMA) at Monash University. His research spans generative art and design, evolutionary systems, creativity, visualisation, interaction, machine learning, L-systems and developmental models. His artworks have been widely exhibited at leading galleries, museums and symposia, including the Museum of Modern Art (New York, USA), Tate Gallery (Liverpool, UK), ACM SIGGRAPH (USA), Prix Ars Electronica (Austria) and the Australian Centre for the Moving Image (Australia). He is the recipient of 16 awards for new media art and research including prizes at Ars Electronica (Austria), Images du Futur (Canada), New Voices, New Visions (USA), Alias/Wavefront (USA), The John Lansdown Award for Interactive Media (Europe/UK), and Nagoya Biennial (Japan).
Mark d’Inverno holds an MA and MSc in Mathematics from Oxford University and a PhD from University College London in Artificial Intelligence. He is Professor of Computer Science at Goldsmiths, University of London and for four years between 2007 and 2011 was head of the Department of Computing which has championed interdisciplinary research and teaching around computers and creativity for nearly a decade. He has published over 100 articles including books, journal and conference articles and led research projects in a diverse range of fields relating to computer science including multi-agent systems, systems biology, art, music and social media. During the final editing of this book he took a research sabbatical shared betweenthe Artificial Intelligence Research Institute and the Sony Computer Science Laboratory in Paris. He is currently the principal investigator or co-investigator on a range of EU and UK projects spanning community building, sharing social experiences, inspiring creativity, cultural engagement and music education. He is a critically acclaimed jazz pianist and composer and over the last 25 years has led a variety of successful bands in a range of different musical genres.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Moluna GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Pe...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019
Bestellmenge | 16 bis 30 Werktage | 14 bis 14 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 0.00 | EUR 34.99 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.