Commitment und Kundenbindung
Tim Clausen
Verkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenNeuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, Schumpeter Business School of Economics Wuppertal (Schumpeter Business School of Economics Wuppertal), Veranstaltung: Personal und Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Projektarbeit hat zwei Konzepte, zum einen das Organizational Commitment(OC) und zum anderen die Kundenbindung (KB), zum Gegenstand. Im Vordergrundsteht dabei die Wechselwirkung zwischen den beiden Konzepten beiDienleistungsunternehmen, da bei Dienstleistungen (DL) die Interaktion zwischenden Angestellten und den Kunden von zentraler Bedeutung für den ökonomischenErfolg des Unternehmens sein kann.Zu Beginn sollen die beiden grundlegenden Konzepte, OC und KB, erläutert unddefiniert werden, um ein begriffliches Fundament für die anschließende Analyse derWechselwirkungen zwischen OC und KB zu schaffen. Dabei wird das OC zunächstvon anderen Begriffen, wie u.a. der Identifikation, abgegrenzt und der Aufbau vonOC anhand des Modells von Meyer/Herscovitch (2001) näher beschrieben. Danachwird auf die Wahrscheinlichkeit bestimmter Verhaltensweisen bei gebundenenMitarbeitern einer Organisation eingegangen. Nach einer genauen Erklärung desOC-Konzepts wird das zweite Grundkonzept, die KB, konkretisiert. Mit Hilfe der vonHomburg/Bruhn (2000) konstruierten Wirkungskette der KB wird das Konzept vonanderen Begriffen, wie u.a. der Kundenloyalität, unterschieden. Darauf folgend solldie oben erwähnte Interaktion als ein möglicher Ansatzpunkt zur Verbesserung derKB untersucht werden.Im Hauptteil erfolgt eine Verknüpfung von OC und KB. Es wird zunächst verdeutlichtwelche Auswirkungen auf die Motivation und auf die ArbeitszufriedenheitMaßnahmen zur Steigerung des OC bei den Mitarbeitern haben können. Danachwird aufgezeigt, wie durch eine kundenorientierte Planung und Organisation sowiedurch ein durchdachtes Beschwerdemanagement die Bindung des Kunden verstärktwerden kann. Die Fokussierung auf die Interaktion zwischen den Mitarbeitern undden Kunden soll letztendlich verdeutlichen, dass beide Konzepte in Wechselwirkungzueinander stehen und Unternehmen den Erstkontakt mit dem Kunden optimierensollten, um eine solide Basis für eine lang anhaltende Kundenbeziehung aufbauen zukönnen, die langfristig den ökonomischen Erfolg determiniert.In der Schlussbetrachtung erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit demKonzept der KB und es wird genauer auf das Prinzipal/Agenten-Problemeingegangen, welches von grundlegender Bedeutung bei DL-Unternehmen ist, beidenen Mitarbeiter in direktem Kontakt mit Kunden stehen.[.]Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 36 pp. Deutsch.
Bestandsnummer des Verkäufers 9783640212170
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular/
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/ Datenschutzerklärung
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfr...
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Werktagen nach Vertragsschluss, bei Vorauszahlung erst nach Eingang des vollständigen Kaufpreises und der Versandkosten. Alle Preise inkl. MwSt.
Bestellmenge | 60 bis 60 Werktage | 60 bis 60 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 60.00 | EUR 75.00 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.